TY - VIDEO A1 - Plagmann, Linda T1 - Zukunft fängt mit Fragen an N2 - Wenn es darum geht, sich gemeinsam für eine gute Zukunft zu engagieren, entstehen zunächst Fragen...bei Kindern wie bei Erwachsenen. Und mit Fragen kommen Menschen in Öffentliche Bibliotheken. Im Rahmen des Kooperationsprojekts "Das weiße Blatt - Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern" haben sich die Büchereizentrale Schleswig-Holstein, mehrere Büchereien und die Bücherpiraten e.V. gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen auf den Weg gemacht. Dabei wurden die Fragen und Ideen der Kinder zum Ausgangspunkt für alle weiteren Schritte. Mit all diesen Fragen und Bildern, Musik und Büchern gilt es nun auch weiterhin, die Themen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gemeinsam zu erkunden: kreativ, ideenreich, vielfältig. Gefördert wird das Projekt durch den Fonds Nachhaltigkeitskultur. Eine kleine Auswahl von Fragen der Kinder, Bildwerken aus einer Kunstwerkstatt mit Jugendlichen und Musik der türkischen Gruppe Subadap Cocuk, die mit ihren Liedern auf Umweltthemen aufmerksam macht, sind als Beispiele eines kreativen multimedialen Austausches in diesen Film eingeflossen und miteinander verbunden worden. Wir freuen uns auf Gespräche zu den vielfältigen Elementen des Projekts! Informationen und Materialien zum Projekt: www.bz-sh.de https://www.bilingual-picturebooks.org/ http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/thema/agenda-2030-projekt/ Dieser Film zum Projekt wurde von Linda Plagmann gestaltet. Er steht unter eine cc-Lizenz und darf geteilt werden. Musik: „Su“ („Wasser“) der Gruppe „Şubadap Çocuk“ – auch als Song zum Mitsingen! (mit CopyLeft-Lizenz / www.subadapcocuk.org) Y1 - 2019 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/15838 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-158385 ER -