TY - GEN A1 - von Jordan-Bonin, Eva T1 - Schulbibliothekarin auf Zeit. Der Vor-Ort-Service der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle / sba der Stadtbücherei Frankfurt am Main N2 - Schulbibliothekarin auf Zeit. Der Vor-Ort-Service der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle / sba der Stadtbücherei Frankfurt am Main Schulbibliothekarisch qualifiziertes Fachpersonal ist selten an Deutschlands Schulbibliotheken. Und auch dort, wo sie professionell betreut werden, sind Zeit und Know-How limitiert. Zugleich steigen jedoch mit der Änderung pädagogischer Konzepte, dem Ausbau der Ganztagsschulangebote sowie dem verstärkten Fokus von Lehrer/innen und auch Eltern auf die Vermittlung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz die Erwartungen, die man an sie stellt. In dieser Herausforderung für die Schulbibliotheken liegt eine große Chance für die Öffentlichen Bibliotheken. Als Antwort auf die wachsenden Anforderungen der Schulen hat die sba Frankfurt den neuen Vor-Ort-Service konzipiert, der den vorhandenen „Mini-Service“ mit ein- bis zweitägigen Einsätzen erweitern sollte. Insbesondere mit dem Argument der erheblichen Breitenwirkung bei geringem Personalaufwand gelang es, die politischen Entscheidungsträger zu überzeugen, so dass zwei Diplom-Bibliothekarinnen, die sich eine Stelle teilen, als „Schulbibliothekarinnen auf Zeit“ eingestellt werden konnten. Seit Ende 2007 realisieren sie bei jeweils mehrwöchigen Einsätzen Projekte an und mit den Schulen des sba-Verbundes. Da die Anforderungen jeder Schule anders sind, gibt es keinen Standardablauf. Die Fragestellungen der Schulen reichen von der Einrichtungsberatung, Impulsen zur Leseförderung und der Fortbildung des Schulbibliothekspersonals bis zur Begleitung von konzeptionellen Diskussionen einschließlich der Frage, wie die Schulbibliothek ins Schulprogramm eingebunden werden kann. Möglich wird die Wahrnehmung einer solchen Bandbreite an Aufgaben unter anderem durch die klare Entscheidung der sba gegen aufwändige Einzellösungen. So weit wie möglich werden übertragbare Bausteine entwickelt. Neben dem direkten Nutzen für die Schulen und ihre Bibliotheken erweist sich die Konzeption auch in anderer Hinsicht als sehr sinnvoll: • Die Aufgaben im Vor-Ort-Service bieten berufliche Herausforderungen und fördern die Entwicklung eines umfassenden Kompetenzspektrums inkl. Erfahrungen im Projektmanagement. • Der Vor-Ort-Service entfaltet seine Wirkung nachhaltig, öffentlichkeitswirksam und breitgefächert. Dies wird auch in der Politik wahrgenommen und führt u. a. dazu, dass der Service voraussichtlich 2010 mit einer halben assistentischen Stelle weiter verstärkt wird. KW - Schulbibliothek KW - Vor-Ort-Service; Schulbibliotheksservice Y1 - 2010 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/747 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-8244 ER -