TY - GEN A1 - Hartmann, Kathrin T1 - Lesen? Leider ungenügend! Was in der Leseförderung in Deutschland künftig besser gemacht werden muss T2 - Podiumsdiskussion / Lesen? Leider ungenügend! Was in der Leseförderung in Deutschland künftig besser gemacht werden muss (20.03.2019, 14:00 - 15:30 Uhr, Saal 1) N2 - Nicht alle Kinder in Deutschland erwerben ausreichende Lesekompetenzen: Die Internationale IGLU-Studie 2016 belegt, dass knapp ein Fünftel der Zehnjährigen in Deutschland nicht so lesen kann, dass der Text dabei auch verstanden wird. Aktuelle Zahlen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zeigen auch, dass die Zahl der Leser abnimmt und der Rückgang überproportional die junge Altersgruppe (14-29 Jahre) betrifft. Um diesem Trend entgegenzuwirken gilt es, die Fähigkeit des Lesens zu erhalten und zu fördern. Die von der Kinderbuchautorin Kirsten Boie 2018 gestartete Petition "Jedes Kind muss lesen lernen!" will die Bildungspolitiker*innen in Deutschland wachrütteln, das Lesenlernen zur ersten Priorität zu machen. Die Öffentlichen Bibliotheken leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie in Kooperation mit Kitas und Schulen vielfältige Angebote zur Leseförderung und Literaturvermittlung realisieren. Wie wirksam sind die bestehenden Angebote? Was sind erfolgreiche Maßnahmen? Welche gemeinsamen Anstrengungen sind notwendig, damit zukünftig alle Kinder in Deutschland gut lesen lernen? Y1 - 2019 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/16504 ER -