TY - GEN A1 - Keller-Loibl, Kerstin T1 - Von Glückstöpfen und Muntermachern T2 - Hands-On Lab analog / Von Glückstöpfen und Muntermachern (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Bankettraum 4) N2 - Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln, erproben und reflektieren kreative und aktivierende Methoden für die bibliothekspädagogische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Das Potpourri reicht von Methoden wie Glückstopf oder Muntermacher bis hin zum Advocatus diaboli spielen und Methoden, die visuelle und emotional-persönliche Zugänge zu ausgewählten Inhalten und Themen anregen. Ziel ist es, die didaktisch-methodischen Kompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erweitern und für ein neues Qualitätsbewusstsein zu sensibilisieren: Die Auswahl geeigneter Methoden kann ein unterstützendes Element der Professionalisierung bibliothekspädagogischer Angebote sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen ihre eigenen (interdisziplinären) Praxiserfahrungen ein und tauschen sich über geeignete Methoden für unterschiedliche Veranstaltungskontexte und -anforderungen in Bibliotheken aus. Bei jeder Methode wird das zugrunde liegende Verständnis über die Lehr-Lernsituation reflektiert. Es werden Methoden diskutiert, eingeordnet oder erprobt, die sich für die Bibliotheksarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen eignen, z.B. für die Jugendbibliotheksarbeit, für Veranstaltungen mit Erwachsenen in Öffentlichen Bibliotheken oder für den Einsatz in Schulungskursen zur Vermittlung von Informationskompetenz an Schülerinnen und Schüler oder Studierende. Alle Methoden werden im Hinblick auf ihre Eignung für den Lernort Bibliothek bewertet. Sie werden nicht losgelöst vom bibliothekarischen Kontext, sondern im Zusammenhang mit praxistauglichen Veranstaltungskonzepten zur Vermittlung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz betrachtet. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht. Y1 - 2019 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/16303 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-163038 ER -