TY - GEN A1 - Lucht, Ines T1 - Wir Kopfaufräumer - Philosophieren mit Kindern. Ein Veranstaltungsprojekt der Stadtbibliothek Mitte von Berlin T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Bildungspartnerschaften für Kinder & Familien (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - „Er soll nicht Gedanken, sondern denken lernen…“ (Immanuel Kant) Unter diesem dem Zitat von Immanuel Kant inspirierten Motto „Nicht das Gedachte lernen – sondern das Denken lernen“ bietet die Bibliothekarin Ines Lucht der Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Mitte von Berlin seit 2013 regelmäßig Philosophieprojekte mit Kindern in Kitas und Grundschulen an. Über ein Jahr wird den Kindern wöchentlich oder 14-tägig die Möglichkeit gegeben, sich „großen“ Fragen der Menschheit mit Gleichaltrigen in einem intensiven Gespräch zu nähern. Das Besondere für die Kinder ist, dass keine Form von Bewertung stattfindet und dass das Thema durch ein besonderes Buch eingeführt wird. So können Kinderliteratur und Kinder in einem kreativen Prozess zueinander finden. Es geht darum, einen außerschulischen Ort anzubieten, einen Denk-Ort, damit Kinder frei vom Lernstress Lust bekommen, sich mit Themen zu beschäftigen und das in einem spielerischen Rahmen. Es bedeutet, Fragen zu stellen und sich ganz neugierig der Welt zuzuwenden. Die Frage zu fassen zu bekommen, sich zu begreifen, das Rätsel hinter dieser Frage zu entdecken und sich zu wundern. Ines Lucht stellt das Konzept ihres Philosophieprojektes vor und gibt Einblicke in die langjährige Erfahrung ihrer Arbeit. Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/18401 ER -