TY - GEN A1 - Wesolowski, Tilmann T1 - Modulare TechnoThek Güstrow - Technik- und Digitalkompetenz ins Gesamtkonzept intregrieren T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Makerspaces in öffentlichen Bibliotheken(16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 4 (virtuell)) N2 - Den Auftrag der Vermittlung von Digital- und Technikkompetenz wollen viele öffentliche Bibliotheken umsetzen. Abseits der großen „Leuchttürme" sind dem Aufbau eines entsprechenden Medienangebots und Einrichtung von Makerspaces jedoch oft nicht nur finanzielle, sondern auch räumliche Grenzen gesetzt. Unterstützt vom Verein Deutscher Ingenieure ist im Mittelzentrum Güstrow (M-V) ein Konzept entwickelt und umgesetzt worden, um die Vermittlungsarbeit in den Bibliotheken diesen Grenzen anzupassen. Mit einem modularen Ansatz soll es je nach Budget und Platz einpassbar sein. Das Konzept ziel darauf, Vermittlungsarbeit digitaler und technischer Bildung in der Breite und einfach übernehmbar zu ermöglichen. Es beinhaltet drei Komponenten: Erstens die interessant gehaltene Präsentation vor Ort, in der auch technische Geräte im Sinne einer library of things zum Ausleihen bereit stehen. Zum Zweiten kann neue Technik ausprobiert werden, wie 3D-Drucker und zugehöriges CAD-Programm wie auch ein Smartboard oder es können technische Prinzipien an kleinen Probier‘s-aus-Stationen nachempfunden werden (sog. „hands on" wie aus Science-Centern bekannt). Beispiele sind hier ein Motorenmodell, ein Binärzähler, der den binären Zahlenraum erklären hilft, oder ein Experimentierset zur Optik. Nicht zuletzt bietet die Bibliothekspädagogik Angebote von der Einführung in die Robotik und dem Programmieren mit Lernrobotern, über kleine Filmworkshops, Technikworkshops sowie Kurse zur Methodenkompetenz (Recherchetraining) bis hin zum Makerspace mit 3D-Design und Photogrammetrie für jung und alt. Die Strategie ist also - modular vorzugehen, um eine Schritt-für-Schritt-Umsetzung der digital literacy zu ermöglichen, - physische und digitale Angebote aufeinander abzustimmen, um eine digital literacy im Sinne der Medienbildung zu vermitteln sowie - die Bibliothekspädagogik in das Angebot einzubetten, um sie mit den Medienangeboten zu verbinden. KW - Makerspace Y1 - 0021 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/17566 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-175661 ER -