TY - GEN A1 - Wachtel, Ann-Christin T1 - Re:Thinking Kulthura: Vom Daten-Dschungel zur NutzerInnen-Oase T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Digitale Quellen und Regionalportale (05.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Das Thüringer Kultur- und Wissensportal "Kulthura" erlebt eine Revolution – Re:Thinking Kulthura. Seit seiner Geburt 2019 durch die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek hat es als digitale Schatzkiste für das Kulturerbe des Freistaats Thüringen gedient. Von Juli 2022 bis Ende Dezember 2024, durchläuft es eine Metamorphose-ähnliche Transformation. Re:Thinking Kulthura ist kein gewöhnliches Update, sondern ein kreativer Prozess, der Design Thinking Methoden nutzt. Ziel ist es, ein neues Konzept für die Beta-Version des Portals zu entwickeln, das den Bedürfnissen der NutzerInnen gerecht wird. Die Herausforderungen hierbei sind die Modernisierung der technischen Infrastruktur, die Harmonisierung des Datenmodells und ein frisches Mindset in den Köpfen der Stakeholder zu schaffen. Der Schlüssel zum Erfolg sind Stakeholder-Workshops im Design Thinking Zyklus. Hier entstehen Anforderungen für ein neues, NutzerInnen-zentriertes Portal. In der ersten Projekthälfte wurde ein Standard für einen Minimaldatensatz entwickelt. Dieser dient als Basis für die Einspeisung der heterogenen Datenquellen in das Portal. Ebenfalls im Fokus ist das Metadatenmanagement. Gemeinsam durch die Stakeholder wurden Gebote festgeschrieben, um den Daten-Dschungel zu lichten. Workshops erweiterten den Horizont der FachwissenschaftlerInnen, um zielgruppengerechte Angebote zu schaffen. Das Credo: Nur durch das Aufbrechen eigener Perspektiven entsteht ein digitales Produkt, das NutzerInnen begeistert. Das Ziel ist ein Konzept für ein leistungsfähiges, modulares Produkt, welches die Interessen der Nutzenden ins Zentrum stellt. Finanziell wird das 2,5 jährige Projekt durch die Thüringer Staatskanzlei gefördert. Ann-Christin Wachtel, die Digitalkuratorin der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, berichtet in Ihrem Vortrag von den Herausforderungen und ersten Ergebnissen dieses spannenden Weges. KW - Design Thinking KW - Digitalkuration KW - Portal KW - digitales Kulturerbe KW - Design Thinking KW - digital curation KW - portal KW - digital heritage Y1 - 2024 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/19204 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-192046 ER -