TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Dauerhafte Zugänglichkeit elektronischer Inhalte: Perspektiven des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken N2 - Ausgehend von seiner Tätigkeit bei der Lizenzierung elektronischer Ressourcen wurde das Schweizer Konsortium um ein Modul "E-Archiving" erweitert. Eine in diesem Projekt erarbeitete Studie setzt strategische Überlegungen zur dauerhaften digitalen Informationsversorgung in pragmatische Handlungsvorschläge um, die in Kooperation mit den Hochschulbibliotheken realisiert werden. Die Vorschläge zielen auf die unabhängige regionale Speicherung von erworbenen Inhalten zur Sicherung des Zugriffs (v. a. von kommerziell lizenzierten elektronischen Zeitschriften) sowie auf die gebündelte Bereitstellung von lokal gespeicherter grauer Literatur im Open Access. Eine Verantwortung für die Langzeitarchivierung wird dagegen vor allem bei der grauen Literatur in elektronischer Form gesehen, da diese von anderen Einrichtungen nicht gesammelt wird. Diese Aufgabe soll in Abstimmung mit Partnern auf nationaler Ebene gelöst werden. Insgesamt werden verteilte und modular aufgebaute Modelle bevorzugt. KW - Langzeitarchivierung KW - Graue Literatur Y1 - 2006 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/174 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-1946 ER -