TY - GEN A1 - Tschander, Ladina T1 - Der Digital Library Space – Ein Kreativraum der Universitätsbibliothek Zürich T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Multifunktionale Lernräume (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Die Raumanforderungen für das Selbststudium und die Lehre wandeln sich stetig. An verschiedenen Orten der Universität Zürich ist die Zukunft der Lehr- und Lernräume Thema. Konzepte zur Nutzung sind vom Departement für Immobilien und Betrieb der UZH in mehreren Workshops entwickelt worden. Die Universitätsbibliothek unterstützt, neue Lehr-Lernraum-Nutzungen in ihren Bibliotheksräumen auszutesten. So entstand in einem Raum an bester Lage in Zürich ein Bibliotheksraum, den Studierende aufsuchen sollen, um ihrer Kreativität freien Lauf lassen zu können. Die Planung hierzu startete 2017, der Umbau dauerte bis 2019. Es wurde die Idee eines multifunktionalen Lernraums umgesetzt, der sich an den neuen Lehr- und Lernbedürfnisse orientiert. Primär sollte ein Raum geschaffen werden, der das kollaborative Arbeiten mit digitalen Tools optimal unterstützt. Ausgangspunkt waren Konzepte wie «Learning space», «Creative space» oder «Maker space», wobei diese auf das wissenschaftliche Umfeld angepasst wurden. Seit 2020 können Studierende den sogenannten Digital Library Space nutzen. Sie können hier ihre digitalen Fähigkeiten durch Ausprobieren stärken mit 3D-Aufnahmen von Objekten, 3D-Druck, dem Programmieren von VR-Brillen oder dem Produzieren von Videos. Zudem finden sie Material, um Projekte zu planen oder Prototypen designen zu können. Da aber der Transformationsschub in der Lehre langsamer voranschreitet und sich die Leistungsnachweise noch nicht so stark verändert haben, wird der Raum heute mehrheitlich als Diskussionsraum genutzt. Dozierende entdecken den Digital Library Space als hybriden Unterrichtsraum. Attraktiv ist das Beratungsangebot zur Podcasts-Produktion. Im Vortrag wird ein Fazit aus der zweijährigen Erfahrung gezogen. Zudem wird aufgezeigt, wie Kooperationen mit der Lehre ein neues bibliothekarisches Angebot fördern und die steten Raumansprüche der Akademie obsolet werden lassen. Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/18402 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-184028 ER -