TY - GEN A1 - Sens, Irina T1 - Und wohin mit den Forschungsdaten - FID, Repositories und Forschungsdaten T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ FID-Netzwerk (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Der Auftrag an die FIDs, überregionale, leistungsfähige und nutzungsorientierte Informationsinfrastrukturen für die Wissenschaften, zu etablieren, umfasst auch ein professionelles Management der Forschungsdaten. Dabei geht es um Forschungsdaten in jeglicher Form, die etwa durch Digitalisierung, Quellenforschung, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen generiert wurden. Mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entstehen derzeit Strukturen, die für die FIDs in ihrem Auftrag, eine geänderte Herangehensweise an das Thema Forschungsdaten bedeutet. Der Vortrag setzt sich einerseits mit der synergetischen Komplementarität zu den NFDI-Konsortien auseinander und zum anderen, wie Angebote der FIDs ergänzend zu den FDM-Dienstleistungen der Hochschulen genutzt bzw. in diese integriert werden können. Fragen, ob Forschungsdaten im institutionellen oder im fachlichen Repository abgelegt werden und welche Lösungen es geben könnte, um sie für wissenschafltiche Fragestellungen zu finden und zu nutzen, werden im Vortrag aufgegriffen. Anspruch mus immer sein, dass die Lösungen sich in den Arbeitsprozess der Wissenschaftler:innen nahtlos integrieren. KW - FID KW - Forschungsdatenmanagement KW - Metadaten KW - FID KW - Research data management KW - metadata Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/18480 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-184807 ER -