TY - JOUR A1 - Hermann, Sibylle T1 - Die „California Digital Open Source Library“: Entstehung, Herausforderungen, Vorbild für Deutschland? T2 - Perspektive Bibliothek N2 - Um den Zugang zu Bildung zu erleichtern, gibt es seit einigen Jahren Bestrebungen, Lehrinhalte kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die UNESCO führte den Begriff „Open Educational Resources“ ein, um diese Inhalte zu bezeichnen. Die Notwendigkeit, freie Bildungsressourcen für jedermann bereitzustellen, wird vor allem in den USA, aber inzwischen auch in Deutschland diskutiert. Da Lehrbücher in den USA sehr teuer sind und viele Studenten diese nicht mehr erwerben können, ist es dort seit einigen Jahren das Ziel, nicht nur Vorlesungen, sondern auch Lehrbücher online frei zur Verfügung zu stellen. Um diese Open Textbooks auffindbar zu machen, wurden Plattformen wie die „California Digital Open Source Library“ aufgebaut. Dieser Aufsatz stellt deren Entwicklung dar und diskutiert Probleme, die bei ihrer Einführung auftraten, sowie die Bedeutung der Verwendung von Open Textbooks in Deutschland. Abschließend wird beleuchtet, welche Rolle die Bibliotheken bei Etablierung von freien Lehrinhalten einnehmen können. Y1 - 2015 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/16121 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-pb-216453 N1 - zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 4. 2015, 1, S. 29-44 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de) SP - 29 EP - 44 ER -