TY - GEN A1 - Albrecht, Rita T1 - Umschriftnormen - Ein Update aus den DIN-Arbeitsausschuss "Transliteration und Transkription" T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Metadatenstandards (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 27/28) N2 - Umschriftstandards haben eine lange Tradition in Deutschland. Bereits die „Preußischen Instruktionen“ von 1899 enthielten für den Bibliotheksbereich eine Anlage mit dem Titel „Schema zur Transkription fremder Schriftarten“ mit Vorgaben u.a. für Sanskrit, Syrisch oder Koptisch. Die „RAK“ setzten diese Tradition später fort. Der 1927 gegründete Fachnormenausschuss „Bibliothekswesen“ im Deutschen Normenausschuss schrieb die Entwicklung von Umschriftnormen ebenfalls auf seine Agenda, brauchte allerdings bis 1962, ehe mit der DIN 1460 die erste Norm unter dem Titel „Transliteration slawischer kyrillischer Buchstaben“ erschien. Inzwischen sind eine ganze Reihe von Umschriftnormen unter dem Dach des „Deutschen Instituts für Normung (DIN)“, wie die für Normung in Deutschland zuständige Institution heute heißt, erschienen. Zuständig für deren Erarbeitung und die laufende Pflege ist der "Arbeitsausschuss Transliteration und Transkription" im Normenausschuss Information und Dokumentation (NID). Die Vorsitzende (Obfrau) des Arbeitsausschusses gibt in ihrem Vortrag einen Überblick über die Normungsaktivitäten der letzten Jahre und berichtet über wichtige Aktualisierungen von Umschriftnormen (z.B. Kyrillisch), über Neuerscheinungen (z.B. Tamil), über schwierige und oft diskutierte Normen (z.B. Griechisch) und über Lücken im Normenwerk (z.B. Tibetisch). Besonders in den Fokus genommen werden die aktuell bearbeiteten Normungsprojekte für Bengali und für Klassisch-Syrisch. Einen Seitenblick wirft die Referentin auch auf das internationale Normungsgeschäft der ISO und stellt eine neue ISO-Norm vor, mit der Umschriftnormen kodiert werden können. Die Anwendung dieser Norm bietet im Bibliothekswesen künftig Vorteile im internationalen Austausch von bibliographischen Daten und deren Nachnutzung. KW - Normung KW - Umschrift Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/18448 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-184485 ER -