TY - JOUR A1 - Dickel, Julia T1 - Digitale Bibliotheken im Vergleich: Europeana und WDL T2 - Perspektive Bibliothek N2 - Digitale Bibliotheken stellen als überregionale Wissensdepots digitalisierte Kulturgüter frei im Internet zur Verfügung. Infolge des Medienwandels werden sie vor immer neue Herausforderungen gestellt, welche die Betreiber in der Zukunft begegnen müssen. Dieser Beitrag widmet sich zwei prototypischen digitalen Bibliotheken, die jeweils einen multimedialen, interinstitutionellen und interkulturellen Sammelauftrag erfüllen wollen: die paneuropäisch ausgerichtete Europeana und die tendenziell global orientierte World Digital Library. Entstehungsgeschichten und Organisationsstrukturen dieser Projekte werden dargestellt, die wichtigsten Charakteristika werden verglichen. Abschließend werden zentrale Herausforderungen im Hinblick auf Datenbestand, Workflow, Metadatenstandards, Strategie und Zielsetzung sowie Nutzerfreundlichkeit aufgezeigt. Diese müssen von digitalen Bibliotheken zukünftig angemessen adressiert werden. Y1 - 2015 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/16120 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-pb-216466 N1 - zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 4. 2015, 1, S. 45-67 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de) SP - 45 EP - 67 ER -