TY - GEN A1 - Holtz-Ersahin, Yilmaz T1 - Demokratieführungen der Stadtbibliothek Duisburg zur Förderung der Presse- und Meinungsfreiheit T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Community Engagement und Zielgruppenarbeit (12.06.2018, 13:00 - 15:30 Uhr, Raum V) N2 - "Ein Angebot zur Förderung der Kulturellen Vielfalt, Presse- und Meinungsfreiheit" Die Studie der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Berlin zu "Demokratieverständnis und Integrationsbereitschaft von Flüchtlingen" von 2016 bestätigt zwar eine generell offene Haltung der Flüchtlinge gegenüber der Aufnahmegesellschaft, weist aber zugleich auf Probleme wie Antisemitismus, Homophobie und fehlende Gleichberechtigung von Frauen hin. "Doch was Flüchtlinge unter Demokratie verstehen, lässt gravierende politische Verständnisdefizite erkennen". Sprachkompetenz ist und bleibt Schlüssel für den Wissenserwerb und ermöglicht die Bildungsteilhabe und Integration in Beruf und Gesellschaft. Eine ebenso wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration ist jedoch die Aufklärung über das Wertesystem und die Vorzüge unserer freiheitlichen Gesellschaft. Die Stadtbibliothek Duisburg bietet in Kooperation mit der VHS und den Schulen die "Demokratieführungen", wodurch die MigrantInnen Flüchtlinge sowie SchülerInnen in das soziokulturelle sowie politische System der Bundesrepublik eingeführt werden. Aufgrund der migrationsbedingten Vielfalt in Schulen, der Einflüsse der Medien sowie ideologischer und politischer Strömungen entsteht gerade dort neuer Handlungsbedarf. Lehrerinnen und Lehrer werden im Unterricht mit Schlagwörtern wie "Pressefreiheit in Gefahr", "Fake News", "Alternative Fakten", "Lügenpresse" oder "Journalist in der Türkei verhaftet" konfrontiert und müssen diese mit den Schülern thematisch aufarbeiten. Um die LehrerInnen dabei zu unterstützen und das Demokratieverständnis der SchülerInnen zu fördern, ist seit Anfang 2017 das Projekt "Demokratieführungen für die Schulen" zwischen der Stadtbibliothek und den Schulen im Rahmen der Leistungskurse Geschichte und Sozialwissenschaften entstanden. 1 http://www.hmkw.de/news/artikel/studie-fluechtlinge-2016/ S. 2. (abgerufen am 20.10.2017) Y1 - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/3492 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-34925 ER -