TY - GEN A1 - Dr. Schomburg, Silke T1 - Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke N2 - Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke. Ein Beitrag zur Portalbildung im BAM-Sektor. Das „zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke“ (zvdd) hat die Aufgabe, sämtliche retrodigitalisierten Druckwerke in Deutschland nachzuweisen, die im Internet frei zugänglich sind. Dabei sollen nach Möglichkeit sämtliche Erschließungsleistungen, die in den lokalen Projekten erbracht worden sind, in einer zentralen Datenbank einfließen, um die Suchbarkeit und Sichtbarkeit der in den letzten zehn Jahren digitalisierten Bestände (mit einem Gesamtumfang von ca. 15 Mio. Seiten) zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen wird eine mehrschichtige Informationsarchitektur realisiert, die (1.) digitale Sammlungen erschließt, (2.) Titeldaten zu digitalisierten selbständigen und unselbständigen Werken nachweist, (3.) tiefer gehende Strukturdaten in einem einfachen Indexformat zusammenführt und (4.) perspektivisch auch elektronische Volltexte suchbar macht. Suchtreffer führen den Benutzer schließlich immer weiter zu den lokal vorgehaltenen Angeboten in denen dann eine weitere sachspezifische Navigation möglich ist. Das zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke hat im Gegensatz zu Projekten wie Google-Scholar den Anspruch, bibliothekarische und bibliographische Mindeststandards zu bewahren und dadurch eine Ressource anzubieten, die wissenschaftlichen Qualitätsansprüchen genügen kann. Dazu werden z.B. Digitalisate auf der Sammlungsebene sachlich nacherschlossen und Titel-Informationen in der zentralen Datenbank soweit möglich homogenisiert und teilweise sogar ergänzt. Die Qualität der bibliographischen Beschreibung von Digitalisaten wird aber vor allem auch durch die unmittelbare Kommunikation und Abstimmung mit den digitalisierenden und katalogisierenden Einrichtungen gewahrt. Das Projekt hat damit eine starke Funktion in der „Community“ und soll hier auch (zunächst) implizit und (mittelfristig) explizit standardisierende Wirkungen entfalten. Der bisher sehr heterogene Bereich der Digitalisierung von Bibliotheksbeständen soll dadurch besser in übergeordnete Systeme integrierbar werden, die perspektivisch weit über ein deutschlandweites Portal für Druckwerke hinausgehen können. KW - Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke KW - Portal KW - Digitalisierung KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft KW - Gemeinsamer Bibliotheksverbund der Länder Bremen KW - Hamburg KW - Mecklenburg-Vorpommern KW - Niedersachsen KW - Sachsen-Anhalt KW - Schleswig-Holstein und Thüringen KW - zvdd Y1 - 2007 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/307 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-3438 ER -