TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Ariadnes Faden suchen: Der Usecase CONTENTUS im theseus-Forschungsprogramm N2 - Auch als Ergebnis von Digitalisierungsprojekten steigt die Menge digitaler Daten in den Sammlungen von Bibliotheken und Verbundsystemen stark an. Neben Text und Bild-orientierten Daten handelt es sich bei diesen Beständen zunehmend auch um Audio- und Multimediadaten, für die oft nur rudimentäre Erschließungsdaten vorliegen und deren Vernetzung mit normierten Informationen als Kernsäulen bibliothekarischer Erschließungsmethodik gering ist. Auf der anderen Seite gibt es gerade zu diesen Daten außerhalb des Bibliothekskontextes häufig hoch relevante, vielfach von Privatleuten und Communities zusammengetragene Informationen, die bei der Suche berücksichtigt werden sollten. Vor diesem Hintergrund wird der Use case CONTENTUS prototypisch neue Verfahren der automatisierten Inhaltserschließung und Vernetzung von und mit existierenden oder zu generierenden Wissensnetzen entwickeln und mit konkret nutzbaren Inhalten verknüpfen. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbesserung der Zugänglichkeit der Daten aus Nutzerperspektive. Für die entstehenden Tools und Werkzeuge gilt, sie höchstmöglich modular und flexibel zu erstellen, um in anderen Umgebungen nachnutzbar zu sein. Der Beitrag stellt Planungsstand und erste Arbeitsschritte in diesem auf insgesamt 5 Jahre angelegten Projekt vor, das im Jahr 2007 an den Start ging. KW - Forschungsprogramm KW - Semantic Web KW - Multimedia KW - Soundverarbeitung KW - Bildverarbeitung KW - Digitalisierung Y1 - 2008 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/527 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-5664 ER -