TY - GEN A1 - Mittelbach, Jens A1 - Gude, Simon T1 - Eine Wissensbar für die SLUB: Zugang zu Wissen als Service N2 - Bibliotheken verstehen sich heutzutage als Dienstleister im Informationssektor und nicht mehr als Torhüter des Wissens, das vor unbefugtem Zutritt geschützt werden muss. Als Informationsdienstleister sehen sie sich jedoch konfrontiert mit einer immer komplexer werdenden Informationswelt. Trotz Suchmaschinen und Discovery-Systemen, trotz Massendigitalisierung und Digital Scholarship ist die Informationsrecherche nach wie vor eine Kunst, die beherrscht sein will. Wer sie beherrschen will, muss lernen, und wer lernen will, braucht Hilfe und Anleitung. Ganz traditionell bieten Bibliotheken ihren Besuchern deshalb Informationskompetenzschulungen an. Weil sie sich als Einrichtungen mit Bildungsauftrag sehen, werden solche Schulungen eingebettet in das abstrakte Konzept der Teaching Library. Als Lernende, als zu Belehrende werden die Bibliotheksbenutzer damit jedoch auch in die Rolle von Unmündigen gedrängt. Sie müssen, bevor sich ihnen der Garten des Wissens auftut, durch eine hohe Schule gehen. Die Mauer, die die Wissenshungrigen von diesem Garten trennt, wird so nicht abgebaut, sondern überhöht. Die SLUB Dresden will ihren Benutzern den Zugang zum Wissen erleichtern. Nicht mehr so viel Belehrung, sondern Beratung will sie ihren Benutzern angedeihen lassen. Bildung ist, gemäß ihrem Motto „Wir führen Wissen“, auch für Die SLUB ein wichtiges Ziel. Aber sie soll den Benutzern als Angebot, als bequemer Service präsentiert werden. Aus diesem Grund hat die SLUB ein Konzept adaptiert, das man aus dem Apple Store kennt: die Wissensbar. Benutzer werden in Zukunft auf der SLUB-Webseite individuelle Beratung durch Experten buchen können. Ein Buchungsassistent macht die Terminfindung kinderleicht. Die Beratung erfolgt durch Mitarbeiter, die über Spezialwissen hinsichtlich des gewünschten Themas verfügen. Im direkten Kundenkontakt kann so das bislang noch zu häufig verborgene Fachwissen von Bibliothekaren besser sichtbar – und nutzbar – gemacht werden. Y1 - 2013 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/1380 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-14911 ER -