TY - GEN A1 - Ariza de Schellenberger, Angela A1 - Bobrov, Evgeny A1 - Helbig, Kerstin A1 - Jäckel, Denise A1 - Kuberek, Monika A1 - Orozco Prado, Lea-Sophie A1 - Schlagberger, Elisabeth Maria A1 - Söring, Sibylle A1 - Steinke, Britta T1 - Zielgruppendifferenzierte FDM-Serviceentwicklung: Ableitungen aus einer Bedarfserhebung der Berlin University Alliance T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Forschende benötigen für ihre wissenschaftliche Arbeit Unterstützung beim Forschungsdatenmanagement (FDM), wozu auch die Vorgaben von den Forschungsförderern (z. B. DFG) beitragen. Diesem Anspruch kommen FDM-Servicestellen nach, indem sie Werkzeuge, Services oder technische Infrastruktur für das FDM bereitstellen. Der Berliner Forschungsverbund Berlin University Alliance (BUA), bestehend aus der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, widmet sich im Projekt „Concept Development for Collaborative Research Data Management Services“ (2021-2023) der Konzeptentwicklung für verbundweite FDM-Services. Die Grundlage hierfür bildete eine Bedarfserhebung zum Forschungsdatenmanagement, die im Winter 2021/2022 an allen vier Einrichtungen parallel durchgeführt wurde und an der 975 Personen teilnahmen. Um die speziellen Bedürfnisse einzelner Gruppen von Forschenden zu ermitteln, wurden die Ergebnisse sowohl nach Statusgruppen (Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeitende, Doktorand*innen) als auch nach der Zugehörigkeit zu einem Forschungsverbund differenziert. Die Ergebnisse der Bedarfserhebung lassen zahlreiche Desiderate der Forschenden nach geeigneten Werkzeugen, Anreizen und Hilfestellungen für das FDM erkennen. Dabei zeigt die nach Statusgruppen differenzierte Auswertung deutlich die Notwendigkeit einer zielgruppenspezifischen Ansprache und Serviceentwicklung, so z. B. hinsichtlich Kontaktpunkten, Anreizen und Umsetzungshilfen. Das Poster stellt die Unterschiede zwischen den Statusgruppen und die daraus resultierenden Ableitungen für die FDM-Serviceentwicklung vor. Referenz: Ariza de Schellenberger, A., Bobrov, E., Helbig, K., Jäckel, D., Kuberek, M., Orozco Prado, L-S, Schlagberger, E. M., Söring, S., & Steinke, B. (2022). Bestands- und Bedarfserhebung zum Forschungsdatenmanagement an den BUA-Einrichtungen. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.7060446. Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/18540 ER -