TY - GEN A1 - Stahl, Ulrike A1 - Neumann, Kathleen T1 - Repositorien "FAIRnetzt" T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Servicekonzepte zur Forschungsunterstützung (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Bonatz Saal) N2 - Forschungsdaten bilden einen Grundpfeiler wissenschaftlicher Erkenntnis und sind die Basis für weitere Forschung. Eine transparente Dokumentation der Forschungsdaten, ein verantwortungsvolles Forschungsdatenmanagement (FDM) einschließlich qualitätsgesicherter Archivierung und/oder Veröffentlichung sorgen für die Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit von Forschungsprozessen und deren Ergebnissen und ermöglichen eine vielfältige Nachnutzung. Seit 2001 wird MyCoRe, ein Open-Source-Framework zur Erfassung, Verwaltung und Präsentation digitaler Objekte und deren Metadaten, von einer bundesweiten Gemeinschaft kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei standen schon immer Prinzipien im Mittelpunkt, die wir heute unter anderem als FAIR-Leitprinzipien kennen: Daten und Metadaten sollten in MyCoRe-Webanwendungen auffindbar (Findable), zugänglich (Accessible), interoperabel (Interoperable) und wiederverwendbar (Reusable) sein. Im Rahmen der einzelnen Anwendungsentwicklungen und dem laufenden Betrieb hat sich gezeigt, dass es nicht reicht eine Software bereitzustellen, die den FAIR-Prinzipien entspricht. Es kommt auch darauf an, dass in den Projekten, die den Aufbau eines Repositoriums planen und realisieren, kontinuierlich an der Einhaltung der Prinzipien mitgewirkt wird. Dies setzt u.a. eine stärkere Sensibilisierung der Fachwissenschaftler bzw. Repository-Betreiber für die FAIR-Prinzipien voraus. Ein weiterer ausschlaggebender Aspekt ist die Qualität der erfassten Daten und Vernetzung mit anderen Systemen. Wir zeigen realisierte Umsetzungen der FAIR-Prinzipien in Repositorien ebenso wie nötige Entwicklungsperspektiven sowohl auf rein technischer als auch auf organisatorischer und konzeptioneller Ebene auf. Weiterhin diskutieren wir, wie die Qualität der Daten verbessert und Schnittstellen zu anderen Systemen geschaffen werden können. Y1 - 2020 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/17282 ER -