TY - GEN A1 - Renner, Jens T1 - Mut zum Zwang = Zwang zum Erfolg : Erkenntnisse aus 13 Semestern Teaching Library N2 - Seit mittlerweile 13 Semestern sind Veranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz Teil des offiziellen Lehrangebotes der Fachhochschule Ansbach. Von Anfang an wurden die Unterrichtseinheiten als verpflichtend zu belegendes Fach in unterschiedlichem Umfang zwischen 1 und 2 Semesterwochenstunden in vier von fünf Studiengängen integriert. Aus diesem Mut zum Zwang ergibt sich für eine nachhaltige Verstetigung der Zwang zum Erfolg. Jedes Semester ist die Bibliothek aufs Neue ein „Lernwort“, das den Studierenden zu vermitteln ist: Recherchekompetenz in einschlägigen Datenbanken, Chancen und Grenzen kommerzieller Suchmaschinen sind notwendige, aber nicht hinreichende Inhalte. Die Veranstaltungen gehen bewusst über den üblichen Kanon der Lehrinhalte hinaus und thematisieren die Problematik der Information Literacy als Unterrichtsgegenstand. Informationsbewertungskompetenz und praktische Anleitung zur Erstellung einer Diplomarbeit resp. Studienarbeit nehmen breiten Raum ein, um Studierenden ein festes Fundament für die eigene Arbeit und Lehrenden einen allgemeinen Rahmen für die Bewertung von eingereichten Arbeiten zu geben. Beide Zielgruppen des bibliothekarischen Nebenamtes urteilen nach unterschiedlichen Motiven und Zielen. Nicht nur Studierende entscheiden durch verschiedene Formen der Evaluation über die Dauerhaftigkeit von Lehrangeboten mit, auch die betreuenden Professorinnen und Professoren sind immer wieder von der Sinnhaftigkeit einer nebenamtlichen bibliothekarischen Lehrtätigkeit zu überzeugen. Im Zuge der Umstellung auf Bachelor-Studienordnungen zeigen sich Erfolgsfaktoren für eine dauerhafte Etablierung, aber ebenso Gründe für ein Scheitern des Überführens vorhandener Informationskompetenzvermittlung in neue Strukturen. KW - Lehrveranstaltung KW - Informationskompetenz KW - Ansbach / Fachhochschule / Bibliothek Y1 - 2007 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/291 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-3244 ER -