TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Bertelmann, Roland T1 - Helmholtz Open Science Office - Shaping the PID Landscape in Germany and Beyond T2 - Poster N2 - Das Helmholtz Open Science Office (https://os.helmholtz.de/) am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ fördert die Entwicklung von Open Science in der Helmholtz-Gemeinschaft seit 2005. Das Office versteht sich als Dienstleister, der die Gemeinschaft und ihre 19 naturwissenschaftlich-technischen und medizinisch-biologischen Forschungszentren bei der Gestaltung des Kulturwandels hin zu Open Science unterstützt. Das Helmholtz Open Science Office ist Partner aller an diesem Prozess beteiligten Akteure innerhalb von Helmholtz. Es fördert den Dialog zum Thema, gibt Impulse in die Gemeinschaft hinein und vertritt die Helmholtz-Positionen zu Open Science auf nationaler und internationaler Ebene. Im Rahmen der Projekte ORCID DE und re3data COREF beschäftigt sich das Helmholtz Open Science Office mit dem Themenfeld der Persistenten Identifikatoren (PID). Das Poster beschreibt die Aktivitäten des Helmholtz Open Science Office in diesem Themenfeld. Das Office widmet sich in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt ORCID DE der persistenten Identifikation von Personen im Wissenschaftsbetrieb. In einem weiteren von der DFG geförderten Projekt mit dem Titel re3data COREF befasst sich das Helmholtz Open Science Office mit der Weiterentwicklung des re3data – Registry of Research Data Repositories im Fokus. Dieses Verzeichnis unterstützt die persistente Identifikation von Informationen über digitalen Forschungsdaten-Repositorien. Y1 - 2020 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/17360 ER -