TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun T1 - Die Quadratur des Kreises : RDA in der Lehre T1 - Squaring the circle : RDA in teaching N2 - Die Einführung des neuen Katalogisierungsstandards "Resource Description and Access" (RDA) im deutschsprachigen Raum wird nicht nur eine gewaltige Schulungsoffensive an den Bibliotheken erforderlich machen. Auch die Ausbildungsstätten stehen vor erheblichen Herausforderungen. Die Einführung der Gemeinsamen Normdatei (GND) mit den zugehörigen Übergangsregeln hat Lehrenden und Lernenden bereits einen kleinen Vorgeschmack darauf gegeben, wie schwierig die Gestaltung des Umstiegs in Lehre und Unterricht sein wird. Für einen Übergangszeitraum werden Studierende und Auszubildende zwei Erschließungsstandards parallel lernen müssen - ohne, dass dafür zusätzliche Unterrichtsstunden zur Verfügung stehen. Zu bedenken ist außerdem, dass in der Lehre eine relativ lange Vorlaufzeit nötig ist (zumal die einschlägigen Lehrveranstaltungen meist eher am Anfang des Studiums angesiedelt sind). Bisher kann RDA nur auf einer relativ theoretischen Ebene vermittelt werden. Sollen zum Umstiegstermin Berufsanfänger mit umfangreichen praktischen RDA-Kenntnissen zur Verfügung stehen, so müssen die Ausbildungsstätten entsprechend lange vorher wissen, was genau sie unterrichten sollen. Sie sind deshalb darauf angewiesen, dass grundsätzliche Entscheidungen (z.B. deutsche Anwendungsregeln, Datenmodell) frühzeitig getroffen und bekannt gemacht werden; auch müssen ihnen geeignete Materialien zur Verfügung gestellt werden. Im Vortrag werden auch die Ergebnisse einer Online-Umfrage zu RDA unter Lehrenden und Unterrichtenden vom Dezember 2012 dargestellt. KW - Resource Description and Access KW - Alphabetische Katalogisierung KW - Bibliothekarausbildung KW - Bachelorstudium KW - Fachangestellter f�r Medien- und Informationsdienste KW - RDA KW - FaMI Y1 - 2013 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/1264 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-13702 ER -