TY - GEN A1 - Beucke, Daniel A1 - Deinzer, Gernot A1 - Fenner, Martin T1 - Offene Metriken für wissenschaftliche Daten N2 - In der Wissenschaft war von je her die Bewertung des wissenschaftlichen Outputs von hohem Interesse. Über viele Jahrzehnte hinweg war - und ist noch immer - der Journal Impact Factor ein nicht wegzudenkender Indikator, um fälschlicherweise die Qualität einer Publikation zu bewerten. Zunehmend wird die Kritik an diesem System stärker und es bilden sich Initiativen, die aus der Wissenschaft heraus dagegen stark machen. Zudem Verändern sich die Publikationsprozesse wissenschaftlicher Publikationen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen vermehrt auch ihre Forschungsergebnisse in Form von Daten, die zumeist Grundlage der Publikationen sind. Darüber hinaus spielen die Sozialen Medien eine zunehmende Bedeutung in der aposteriorischen Bewertung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Publikationen und Ergebnisse aus der Forschung werden bei Twitter erwähnt, in wissenschaftlichen Blogs diskutiert und in vernetzten Literaturverwaltungsprogrammen gespeichert. Diese Ansätze werden momentan unter dem Stichwort „Altmetrics", als Verfahren einer Reichweitenmessung, die über die Zitationszählung für Artikel hinausgehen, diskutiert. Der Workshop zeigt die Spannweite an möglichen Metriken von Publikationen, Institutionen bis hin zu Forschungsdaten. Er geht auf die notwendige Standardisierung in diesem Bereich ein, beschreibt warum diese Daten offen angeboten werden müssen und zeigt einen Ausblick auf das Themenfeld. Dabei setzt er einen Schwerpunkt auf die Anwendbarkeit eben dieser Metriken für die Bibliotheken anhand von bereits vorhandenen Tools und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Die Referate sind als kurze Impulsvorträge zu verstehen, die Fragen für die anschließende Diskussion aufwerfen sollen. Der Workshop legt den Schwerpunkt auf Anwendungen aus der Praxis und möchte im zweiten Teil viel Platz für die aktive Mitgestaltung der Teilnehmenden bieten. Der Workshop wird von der DINI-AG Elektronisches Publizieren veranstaltet. Agenda: * Einleitung in offene Metriken (Daniel Beucke - SUB Göttingen; Ulrich Herb - SULB Saarbrücken) * Offene Metriken für Forschungsdaten (Martin Fenner - DataCite) * Metriken in der Praxis (Stephan Buettgen - EBSCO; Ben McLeish - Altmetric) * Offene Metriken an Bibliotheken - Werkstattbericht der Uni Regensburg (Gernot Deinzer) * Fragen und Diskussion Y1 - 2016 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2457 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-24570 ER -