TY - GEN A1 - Padovan, Gabriella T1 - Erneuerung der Projektmanagement-Methode an der ETH-Bibliothek: Im Spannungsfeld von klassischer und agiler Projektführung T2 - TK 2: Strategisch handeln / Projektmanagement aktuell (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Agilität ist in aller Munde und die Diskussion, ob der klassische oder agile Ansatz für Projekte der bessere sei, wird schon seit einigen Jahren geführt. Ist die agile Projektführung das Gelbe vom Ei und ist sie passfähig für Bibliotheken? An der ETH-Bibliothek entschied die Geschäftsleitung, nach einer testweisen Anwendung des agilen Rahmenwerks "Scrum", die gültige, klassische Projektmanagement-Methode zu einer hybriden Vorgehensweise weiterzuentwickeln. Ein Projekt wurde aufgesetzt und durchgeführt, das u.a. zum Ziel hatte, selbst hybrid vorzugehen und damit die entwickelten Instrumente und Abläufe während des Projekts gleich zu testen. Der Vortrag ist ein Bericht aus der Praxis und beschreibt das Vorgehen, die gewonnenen Erkenntnisse, die Resultate und die Schwierigkeiten, denen im Projekt begegnet wurden. Z.B. wie Elemente aus dem Rahmenwerk "Scrum" übernommen und auf die eigenen Bedürfnisse hin angepasst wurden, wie die Berichterstattung zwischen agil operierendem Team und hierarchischer Organisationsstruktur abläuft, und welche Aufgaben der Steuerung neu zufallen. Ein Hands-On Lab bietet die zusätzliche Möglichkeit, die entwickelten Instrumente an Beispielprojekten oder aktuellen Projekten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auszuprobieren. Y1 - 2019 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/16318 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-163186 ER -