TY - GEN A1 - Clauss, Daniela A1 - Tangen, Diana M. T1 - Hochschulartenübergreifendes E-Learning-Portfolio Baden-Württemberg für Informations- u. Schreibkompetenzen (helpBW) T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Die (E-)lernende Bibliothek (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Roter Saal) N2 - Ziel des Vortrages ist die Vorstellung der Konzeption und der Inhalte des hochschulartenübergreifenden E-Learning-Portfolios Baden-Württemberg für Informations- und Schreibkompetenzen (helpBW).helpBW ist ein breites E-Learning-Angebot zum Erwerb und der Vermittlung von Informations- und Schreibkompetenzen, das unter Federführung des KIT entwickelt wird. Zielgruppe sind zum einen Studierende aller Stufen des akademischen Werdegangs an baden-württembergischen Hochschulen, die im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen erwerben können. Zum anderen dient helpBW Bibliothekarinnen und Bibliothekaren als effektive und flexible Unterstützung bei ihren Beratungs- und Schulungsaufgaben im Bereich Informationskompetenz und Teaching Library. Dazu haben sie die Möglichkeit, aus dem E-Learning Portfolio die Lerninhalte auszusuchen und zusammenzustellen, die für ihren jeweiligen Anwendungsbereich, wie z.B. in Blended Learning Formaten erforderlich sind. Im Projekt werden für helpBW vier Module erstellt: Modul A Grundlagen der guten wissenschaftlichen Praxis, Modul B Recherchekompetenzen, Modul C Schreib- und Textkompetenzen und Modul D Clever Publizieren in der Wissenschaft, inkl. Forschungsdaten.Das Projekt wird gefördert durch BW-BigDIWA - Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel, ein Programm des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg. Y1 - 2020 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/17126 ER -