TY - GEN A1 - Lienhard, Claudia A1 - Schneider, Susanne E. T1 - Im Dialog mit den Kundinnen und Kunden – Marktforschung an der ETH-Bibliothek T2 - TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Die unbekannte Welt der Nutzenden (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Runder Saal) N2 - Kundinnen und Kunden, die beraten, mitgestalten, Feedback geben? Die ETH-Bibliothek erschliesst im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich Marktforschung verschiedene Wege, um mit ihren Zielgruppen in Dialog zu treten. Der Vortrag beleuchtet anhand ausgewählter Praxisbeispiele im Umfeld einer naturwissenschaftlich-technischen Hochschule, wie die ETH-Bibliothek ihre Kundinnen und Kunden in die Entwicklung ihrer Angebote einbezieht und blickt auf geplante Aktivitäten: Sounding Boards mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Zielgruppen geben als beratende Gremien Einblicke in ihren Studien- oder Forschungsalltag, beurteilen Produktideen oder Testen neue Services. In Co-Creation entwickelte Angebote treiben die Verankerung dieser Form der Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden in der Bibliothek voran. Unterschiedliche Befragungsmethoden finden Anwendung, wenn es zum Beispiel in Projekten darum geht, Bedürfnisse zu ermitteln oder zu messen, wie gut Angebote oder Marketingaktivitäten bei Kundinnen und Kunden ankommen. Dialog mit Aussen bedeutet auch Dialog mit Innen. Und so wird künftig ein Fokus darauf liegen, bibliotheksintern Strukturen zu schaffen, um das Bewusstsein für und die Beschäftigung mit dem Thema Einbezug von Kundinnen und Kunden weiter zu festigen. KW - Co-Creation KW - Vernetzung KW - Kund:innendialog KW - Kund:inneneinbezug KW - Marktforschung KW - Methoden KW - Nutzer:innenforschung KW - Partizipation KW - User Experience (UX) KW - Sounding Boards KW - Co-Creation KW - Sounding Boards KW - Customer dialogue KW - Customer involvement KW - Market research KW - Methods KW - Networking KW - Participation KW - User research KW - User experience (UX) Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/18213 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-182139 ER -