TY - GEN A1 - Mittermaier, Bernhard T1 - Allianzlizenzen - Chancen und Risiken T1 - Oppurtunities and Threats of Licenses by the Alliance of German Science Organisations N2 - Allianzlizenzen – Chancen und Risiken Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen hat im Sommer 2008 eine gemeinsame Initiative "Digitale Information" zur Verbesserung der Informationsversorgung in Forschung und Lehre gestartet. Die Aktivitäten in dieser Schwerpunktinitiative sind in sechs Handlungsfeldern gebündelt: - Nationale Lizenzierungen - Open Access - Nationale Hosting-Strategie - Forschungsprimärdaten - Virtuelle Forschungsumgebungen - Rechtliche Rahmenbedingungen Zu den Zielen und Aufgaben der in diesem Beitrag behandelten Arbeitsgruppe "Nationale Lizenzierung" heißt es im Leitbild der Allianz-Initiative: "Um in den deutschen Forschungseinrichtungen den umfassenden und für den wissenschaft¬lichen Nutzer entgeltfreien Zugang zu digitalen Verlagspublikationen zu gewährleisten, werden die Allianz-Partnerorganisationen darauf hinwirken, Lizenzabkommen, die ihre Einrichtungen mit Wissenschaftsverlagen abschließen, zunehmend in nationale Konsortial¬verträge einzubetten – im Sinne einer besseren Versorgung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und im Sinne eines verantwortungsbewussten Umgangs mit öffentlichen Mitteln. Das Modell der Nationallizenzen der DFG wird so weit entwickelt, dass es die Bedürfnisse aller forschenden Einrichtungen möglichst umfassend abdeckt und zu dem Ziel beiträgt, eine umfassende digitale Forschungsumgebung aufzubauen. Wichtiges Kriterium bei der Weiterentwicklung des Nationallizenzen- Modells ist die Wahrung der Autonomie der Informationsversorgung der einzelnen Forschungseinrichtungen und der bestehenden Informationsinfrastruktur." Die personelle Zusammensetzung der Arbeitsgruppe umfasst Mitglieder aus der bisherigen AG Nationallizenzen der DFG (welche zugunsten dieser Arbeitsgruppe aufgelöst wird) und Vertreterinnen und Vertreter der außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die bisherigen Schwerpunkte der Arbeit sind nationale Lizenzen zu laufenden Datenbanken und die Entwicklung neuer Lizenzmodelle. In diesem Beitrag wird neben einer Darstellung der bisherigen Arbeit der Arbeitsgruppe "Nationale Lizenzierung" und der Vorhaben für die nächste Zeit auch eine Bewertung der Nationallizenzen aus Sicht einer außeruniversitären Forschungsorganisation gegeben. KW - Elektronische Bibliothek KW - Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen KW - Lizenzierung Y1 - 2010 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/809 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-8899 ER -