TY - GEN A1 - Neher, Günther A1 - Ritschel, Bernd T1 - Metadaten als Basis für die semantische Vernetzung von Forschungsdaten N2 - Die sich allmählich etablierende Semantic Web-Infrastruktur und insbesondere das generische Datenmodell des Resource Description Framework (RDF) versprechen großes Potential im Bereich wissensintensiver Anwendungsdomänen. Klassische Metadaten in Form von RDF-Vokabularen - gepaart mit domänenspezifischen Onto-logien - ermöglichen potentiell eine domänenübergreifende semantische Vernetzung von Forschungsdaten, welche über die bloße DOI-basierte Referenzierung von Forschungsdatenbeständen via HTML-Hyperlinks weit hinausgeht. Aufgrund der spezifischen Qualitätsanforderungen des Forschungsdaten-managements in Bezug auf dauerhafte Verfügbarkeit von Ressourcen (insbesondere in Bezug auf Stabilität und globale Eindeutigkeit von Identifiern), der Sicherstellung der Vertrauenswürdigkeit von Daten und der notwendigen Präzision der semantischen Verknüpfungen sind zweifellos noch intensive Forschungsarbeiten und infrastrukturelle Anstrengungen notwendig. Der Vortrag versucht, eine schematische Skizze der notwendigen infrastrukturellen Komponenten zu entwerfen und am konkreten Beispiel von Geoforschungsdaten zu illustrieren. KW - Metadaten KW - Standardisierung KW - Semantic Web KW - Datenmanagement KW - World-Wide Web Consortium KW - W3C-Standard KW - RDF KW - Ontologie KW - Forschungsdaten KW - research data Y1 - 2012 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/1106 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus-12089 ER -