TY - GEN A1 - Pampel, Heinz A1 - Wrzesinski, Marcel A1 - Rothfritz, Laura A1 - Khamis, Christopher Onzie T1 - Open-Access-Repositorien auf dem Prüfstand: Problemlagen und Strategien zur Professionalisierung T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Publikationsdienste für die Wissenschaft (06.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal G.1 / 2. OG (Streaming)) N2 - Die Mission von institutionellen Open-Access-Repositorien hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Aus den Dokumentenservern der 90er Jahre sind zentrale Informationsinfrastrukturen für das digitale Informationsmanagement an wissenschaftlichen Einrichtungen entstanden. Diese Repositorien stellen längst nicht mehr nur den Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen sicher, sondern gliedern sich in das digitale Ökosystem der Wissenschaftskommunikation ein und interagieren mit Preprint-Servern, Forschungsdaten-Repositorien oder auch Forschungsinformationssystemen. An einigen Einrichtungen werden sie auch zum Management von Publikationsgebühren eingesetzt. Unter dem Begriff „Next Generation Repositories“ wird auf internationaler Ebene über die Zukunft der Repositorien diskutiert. Das Projekt „Professionalisierung der Open-Access-Repositorien-Infrastruktur in Deutschland“ widmet sich, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), den aktuellen Herausforderungen dieser Repositorien. Ausgehend von einer Erhebung unter Stakeholdern in der Repositorien-Community werden in einem partizipativen Ansatz diverse Beteiligungsformate zu den aktuellen Fragestellungen der Open-Access-Repositorien veranstaltet. Der Vortrag stellt Ergebnisse der qualitativen Feld- und Analysephase vor und informiert über die erarbeiteten Vorschläge für vier identifizierte Problemlagen: Wie kann das Zusammenspiel von OAR und Preprint-Servern zukünftig verbessert werden? Wie können OAR die Sicherstellung der Compliance zu Förderbedingungen unterstützen? Wie können Forschende bei der Umsetzung des Zweitveröffentlichungsrecht durch OAR effektiv und effizient unterstützt werden? Wie kann das Management von Publikationsgebühren und damit verbundene Monitoringmaßnahmen durch OAR unterstützt werden? Darüber hinaus gibt der Vortrag einen Einblick in die partizipativen Formate und die Netzwerkarbeit des Projekts. KW - Open Access KW - Repositorien KW - Professionalisierung Y1 - 2024 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/19074 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-190741 ER -