TY - GEN A1 - Will, Larissa A1 - Weil, Stefan A1 - Huff, Dorothee T1 - Einführung in die Transkription von Handschriften und Drucken mit eScriptorium T2 - Hands-on Lab/ Einführung in die Transkription von Handschriften und Drucken mit eScriptorium (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 15) N2 - Egal, ob es sich um Citizen-Science-Projekte, ein Seminar zur Handschriftenkunde oder die eigene Ahnenforschung handelt: Schriftgut aus vergangenen Zeiten lässt sich oft nicht ohne Weiteres entziffern. Die Texterkennungs- und Transkriptionsplattform eScriptorium kann hier bei der Erschließung von historischen Quellen unterstützen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Postkarte, eine historische Zeitung oder ein behördliches Dokument handelt. eScriptorium ist eine freie Open-Source-Alternative zu Transkribus, die sich auf dem eigenen PC oder Server betreiben lässt. Handschriftliche und gedruckte Texte können automatisiert oder manuell segmentiert und transkribiert werden. Segmentierung und Texterkennung lassen sich auch trainieren und die so neu erzeugten Modelle können weitergegeben werden. Die Universitätsbibliothek Mannheim betreibt seit Oktober 2021 eine eigene Instanz von eScriptorium und hat schon einige Projekte damit umgesetzt. Beim Hands-On Lab erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das Tool und können die wichtigsten Funktionalitäten an eigenen oder bereitgestellten Dokumenten selbst ausprobieren. Notwendig dafür ist ein Laptop mit Internetzugang. So bietet das Lab auch Anfänger:innen einen spannenden Einstieg in die Welt der modernen Transkriptionsarbeit, von der Layouterkennung bis hin zur automatisierten Texterkennung. Bibliothekar:innen mit digitalisierten Altbeständen werden motiviert, diese – soweit noch nicht geschehen – mit Volltexten anzureichern. Im Rahmen freier Kapazitäten sind auch Kurzentschlossene ohne vorherige Anmeldung herzlich willkommen. KW - OCR KW - HTR KW - eScriptorium KW - Kraken KW - Texterkennung KW - Transkription Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/18269 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-182694 ER -