TY - GEN A1 - Lee, Martin A1 - Vetter, Danilo A1 - Stille, Wolfgang T1 - Dumm gelaufen - Beispiele des produktiven Scheiterns zum Aufbau von Fehlerkompetenz und Feedbackkultur T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Dumm gelaufen – Beispiele des produktiven Scheiterns zum Aufbau von Fehlerkompetenz und Feedbackkultur (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Future Meeting Space B) N2 - Unsere Welt wird komplexer und unsere Arbeitswelten verändern sich grundlegend. Um den neuen Anforderungen gewachsen zu sein, müssen Bibliotheken immer häufiger Neues ausprobieren, Experimente wagen und Projekte mit ungewissem Ausgang starten. Wer mehr wagt, macht rein statistisch gesehen auch mehr Fehler, weswegen die Themen Fehlertoleranz, Fehlerkompetenz und Feedbackkultur immer wichtiger werden. Dazu gehört auch die Fähigkeit, ehrlich über Misserfolge zu sprechen. Um Wiederholungen von Fehlern zu vermeiden, müssen wir uns auf einer organisationalen Ebene mit Fehlern auseinandersetzen, bewusst hinschauen, Ursachen identifizieren und gemeinsam lernen. Im Wissenschaftskontext gehört Scheitern zum Alltag, wenn gleich auch die Überlieferung dessen immer noch ein Tabuthema ist. Dennoch sind bahnbrechende wissenschaftliche Errungenschaften in vielen Fällen auf anfänglich mutmaßlich gescheiterte Experimente zurückzuführen. Man kann nur erahnen, welchen Innovationsschub wir erfahren würden, wenn auch negative Ergebnisse tradiert würden. Inspiriert sind wir hier von "CV of failures" (Melanie Stefan, Nature 2010; Johannes Haushofer, Princeton 2016) und "Morbidity and Mortality Meetings" in Krankenhäusern. Die Gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB sowie die Kommission für forschungsnahe Dienste des VDB laden daher zu einer Veranstaltung zu Erfahrungen des Scheiterns ein. Wir möchten kleine und große reale Beispiele aus der bibliothekarischen Praxis diskutieren und ein Forum zum Austausch bieten, im dem über das Lernen aus Fehlern gesprochen werden kann. Die Teilnehmenden lernen an Fallbeispielen Methoden und Fallstricke der Fehlerkultur kennen und erhalten Hinweise zum Aufbau von Fehlerkompetenz und Feedback im Rahmen einer Organisation. Bereits feststehende Beiträge sind: Verschiedene Beispiele aus der Welt der öffentlichen Bibliotheken (Danilo Vetter) , BMBF-Projekt "NLS in multilingualen Umgebungen" (Martin Lee), DFG-geförderte Projekt "Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten" (Wolfgang Stille). Beiträge aus dem Publikum ergänzen das Programm. Wir laden Sie ein, eigene Beispiele des produktiven Scheiterns mitzubringen. Y1 - 2020 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/17193 ER -