TY - GEN A1 - Riesenweber, Christina A1 - Lee, Martin T1 - Die Neugründung der Bibliotheksabteilung "Dienste für Forschung" an der Freien Universität Berlin. Ein Erfahrungsbericht T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Die Bibliothek als Partnerin der Wissenschaft (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Im Rahmen eines umfassenden Change-Projekts zur Organisationsentwicklung der Universitätsbibliothek an der Freien Universität Berlin wurde im März 2021 eine neue Abteilung mit dem Titel "Dienste für Forschung" gegründet. Diese Abteilung bündelt zentrale Angebote spezifisch für die Zielgruppe der Forschenden. In sechs Teams arbeiten hier etwa 40 Kolleg*innen zusammen, die zuvor zu unterschiedlichen Bereichen gehört haben. Zu den Aufgaben der Abteilung gehören umfassende Beratungstätigkeiten, die einen engen Kontakt mit den Forschenden und ein gutes Verständnis konkreter Forschungstätigkeiten voraussetzt. Dies ist vor allem in den Themenfeldern Open Access, Forschungsdatenmanagement und Digital Humanities gegeben, sowie im Arbeitsprofil der Liaison Librarians verankert. Im Themenschwerpunkt Digitale Interviewsammlung wird zudem eigene Forschungsarbeit geleistet. Außerdem werden Dienstleistungen angeboten, die Expertise im Feld des wissenschaftlichen Publizierens einbringen, z.B. an der Hochschulschriftenstelle, dem Dokumentenserver und der Universitätsbibliografie. Es gibt zudem ein eigenes Angebot zur Publikation von Open-Access-Zeitschriften und digitalen Nachschlagewerken. In diesem Vortrag werden wir darstellen, wie sich die Gründung der Abteilung vollzogen hat und welche Herausforderungen und Chancen sich aus der grundlegenden Neustrukturierung der forschungsorientierten Dienstleistungen und Beratungsangeboten der Universitätsbibliothek ergeben haben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einem Erfahrungsbericht über die Kommunikationstätigkeiten innerhalb der Universität zur Sichtbarmachung der neuen Strukturen und Angebote. Außerdem gehen wir auf die praktischen Aspekte der Einführung neuer Formen der Zusammenarbeit ein (Meetingkultur, agiles Arbeiten), sprechen über die Anforderungen an neu zu gestaltende Rollen (Teamleitungen, laterales Führen, Projektarbeit) und ziehen eine Bilanz des ersten Jahres „Dienste für Forschung“. Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/17924 ER -