TY - GEN A1 - Rauch, Christoph T1 - Vernetzte Objektgeschichten: Provenienzerschließung im orientalischen Handschriftenportal Qalamos T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Provenienzen sichtbar machen (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal B.1 / 1. OG) N2 - Die Geschichte orientalischer Handschriftensammlungen in Europa und die Translokation von schriftlichen Zeugnissen Asiens und Afrikas ist in den vergangenen Jahren zunehmend in den Blickpunkt der Forschung und interessierten Öffentlichkeit gerückt. Aktuelle Debatten zu Orientalismus, Kolonialvergangenheit und Provenienz erfordern eine differenzierte Betrachtung der historischen Erwerbungsvorgänge – aber vor allem Zugang zu Informationen. Im DFG-Projekt „Qalamos“ wird derzeit ein Portal orientalischer Handschriften aufgebaut, das bereits jetzt mit ca. 150.000 Werkdatensätzen einen Großteil der in deutschen Institutionen bewahrten unikalen Schriftzeugnisse aus Asien und Afrika zugänglich macht. Damit werden erstmals auch erwerbungsgeschichtliche Bezüge zwischen Sammlungen und Objekten sichtbar. Am Beispiel der Aktivitäten der Staatsbibliothek zu Berlin zeigt der Vortrag, wie die normierte und strukturierte Erschließung von Akzessionslisten und der Import objekthistorischer Forschungsdaten nach Qalamos konzipiert wird. In Zusammenspiel mit sammlungsgeschichtlicher Grundlagenforschung ermöglichen diese Daten wichtige Erkenntnisse zu historischen Erwerbungskontexten und bieten neue Impulse für die Forschung. Y1 - 2024 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/19227 ER -