TY - GEN A1 - Pöche, Alexander A1 - Lazarus, Jens T1 - Perspektiven konsortialer Leistungen T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Kooperative Services - DBS, Fernleihe, Konsortien (05.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal D / 2. OG) N2 - Nahezu jede wissenschaftliche Bibliothek nimmt die Leistungen von Konsortien in Anspruch. In der Regel bedeutet das für Bibliotheken Zugang zu Fachinformationen zu günstigeren Konditionen mit weniger Aufwand im Vergleich zu einem Einzelerwerb. Die Idee, die hinter solchen Bibliothekskonsortien steht, ist entsprechend erst einmal einfach. Ein genauerer Blick auf bestehende Konsortien zeigt allerdings eine differenziertere Situation mit unterschiedlichen Akteuren, Ausgangslagen, Auftragsgebern, Zielsetzungen etc. Die Open-Access-Transformation bedeutet auch für das Konsortialgeschäft gravierende Veränderungen. Zum einen nimmt die Bedeutung zentraler Verhandlungen und umfassender Folgearbeiten massiv zu. Zum anderen sind mit der konsortialen Administration der Transformationsverträge ganz neue Erwartungen und Bedarfe verbunden. Während für diese Aufgaben bei den konsortialführenden Einrichtungen personelle Kapazitäten mit veränderten Tätigkeitsprofilen aufgebaut werden müssen, werden gleichzeitig die Stimmen lauter, die das Ende von Transformationsverträgen ankündigen. Aber auch jenseits der Transformationsverträge tun sich neue Handlungsfelder auf, z.B. im Bereich Diamond Open Access, die für Konsortialführungen wieder ganz andere Anforderungen mit sich bringen. Was also sind die aktuellen Herausforderungen, welche Bedarfe zeichnen sich für morgen ab und welche Rolle spielen dabei die Konsortialstellen? Der Vortrag diskutiert diese Fragestellungen aus der Perspektive konsortialführender Einrichtungen und lotet in diesem Rahmen das Verhältnis zu Bibliotheken als konsortialteilnehmende Einrichtungen aus. Y1 - 2024 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/19199 ER -