TY - GEN A1 - Tangen, Diana M. A1 - Clauss, Daniela T1 - OER: Neue Onlinekurse zur Informations- und Schreibkompetenz für Bibliotheken - Das Projekt helpBW T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Analog - digital - hybrid: Projekte aus der Praxis (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - HelpBW ist ein umfassendes E-Learning-Angebot zum Erwerb von wissenschaftlichen Informations- und Schreibkompetenzen. Es wird unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Kooperation mit weiteren baden-württembergischen Hochschulen entwickelt. Das Portfolio umfasst vier eigenständige Onlinekurse. Zielgruppe sind einerseits Studierende, die im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen erwerben können. Andererseits dient helpBW Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie Mitarbeitenden an Schreibzentren, aber auch Fachlehrenden als flexible Unterstützung bei ihren Beratungs- und Lehraufgaben. In dem Vortrag werden das Projekt helpBW sowie die Inhalte der modularen Kurse vorgestellt. Den Teilnehmenden wird anhand von ausgewählten Beispielen das didaktische Lehr-Lernkonzept vorgestellt, z. B. wie durch aktivierende Tests und ergänzendes Bild- und Filmmaterial ein vertiefendes Verständnis begünstigt wird. Außerdem wird im Vortrag auf das OER-Format (Open Educational Resources) eingegangen und erklärt, wie Interessierte unterschiedliche (Teil-)Module nach Maßgabe ihrer jeweiligen Zielgruppe modifizieren und in eigene Formaten (bspw. blended learning, flipped classroom) flexibel integrieren können. KW - E-Learning KW - Onlinekurse KW - Recherchekompetenz KW - Informationskompetenz Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/17866 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-178669 ER -