TY - GEN A1 - Klein, Annette T1 - Von der Schneeflocke zur Lawine: Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken T2 - TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Identifier, Bibliometrie, Normdaten ( 01.06.2017, 09:00 - 12:00 Uhr, Raum Panorama 1 ) N2 - Zitationen bilden ein wesentliches Element des wissenschaftlichen Diskurses: Die Auflistung zitierter Literatur in einem Literaturverzeichnis ist eine Anforderung der „guten wissenschaftlichen Praxis“, weil sie nachvollziehbar macht, welche fremden Inhalte von dem Autor des zitierenden Werkes rezipiert worden sind. Die zitierte Literatur bildet einen thematischen Kontext, der z. B. für die Recherche im sogenannten „Schneeballsystem“ genutzt werden kann. Die Erschließung und Analyse von Zitationsbeziehungen ist das Geheimnis des Erfolgs hochpreisiger Datenbanken wie Web of Science und Scopus. In jüngster Zeit gibt es zunehmend Initiativen, die Zitationen als Open Data zur freien Nachnutzung verfügbar machen. Bereits seit 2010 erprobt das Projekt OpenCitations in Großbritannien automatisierte Methoden zur Extraktion und Bereitstellung von Zitationen. Das Corpus umfasst aktuell ca. 1,4 Millionen maschinenlesbarer Referenzen. Offene Fachdatenbanken unterschiedlicher Disziplinen wie CiteSeerX (Informatik), RePEc (Wirtschaftswissenschaften) oder PhilPapers (Philosophie) binden Zitationen in ihre Rechercheoberflächen ein. Auch die Wikimedia-Foundation bemüht sich im Projekt WikiCite darum, die Referenzen in Wikipedia-Artikeln in strukturierter Form nachnutzbar zu machen. In Deutschland befassen sich mehrere DFG-Projekte mit der Erschließung und Bereitstellung von Zitationen. Aus den verschiedenen Initiativen könnte in nächster Zeit eine kritische Masse von Daten entstehen, auf deren Grundlage ganz neue Recherchemöglichkeiten entwickelt werden können.Der Vortrag gibt einen Überblick über den Stand der verschiedenen Aktivitäten zur Erstellung von freien Zitationen. Er beleuchtet außerdem am Beispiel des unseres Projekts LOC-DB (Linked Open Citation Database), welche Rolle Bibliotheken in diesem Prozess spielen können. Schließlich wird aufgezeigt, welche Chancen in der Nutzung von Zitationen für die Services von Bibliotheken liegen. Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2949 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-29491 ER -