Publication:
Provinzialrömische Wandmalerei in Deutschland : Geschichte - Historische Werkstoffe - Technologie - Restaurierungsgeschichte im Kontext der Denkmalpflege dargestellt an ausgewählten Beispielen

No Thumbnail Available
Date
2007
Authors
Riedl, Nicole
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
opus
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Abstract
Zeugnisse der technisch hochentwickelten römischen Wandmalerei sind vor allem in Zentren der römischen Kultur erhalten. Auf gleiche Weise stellen die provinzialrömischen Wandmalereien auf dem Gebiet des heutigen Deutschland ein bedeutendes kunst- und kulturgeschichtliches Zeugnis dar. Zahlreiche Funde der oft nur noch fragmentarisch erhaltenen Wandmalereien bezeugen eine reiche Ausstattung der Paläste und Villen auf provinzialrömischem Boden. Die erhaltenen römischen Wandmalereien sind vielfach beschrieben worden, wohingegen sich die Beschreibungen in Deutschland auf ikonographische und stilistische Merkmale konzentrieren. Weniger intensiv wurde sich bisher mit der Erforschung der angewendeten Technologie zur Herstellung römischer Wandmalereien in den Provinzen beschäftigt, um diese Ergebnisse anschließend mit Beispielen aus Italien zu vergleichen. Es existieren singuläre, veröffentlichte Untersuchungen zu Wandmalereien an bedeutenden römischen Stätten, jedoch keine umfassende Betrachtung und Gegenüberstellung der Untersuchungsergebnisse unterschiedlicher Malereien und deren Regionen und Funktionen. Diese Lücke möchte das vorgestellte Dissertationsthema schließen. Nach einer eingehenden Literaturrecherche über die Malereien in den deutschen Provinzen werden die bisherigen Untersuchungsergebnisse zusammengestellt, um auf dieser Basis die offenen Fragen klar herauszuarbeiten. Mit Hilfe einer restauratorischen Befundsicherung an einer Auswahl von repräsentativen Malereien ist ein vergleichbares Untersuchungssystem erarbeitet worden. Die Identifikation und Dokumentation der Werke ist durch eine genaue Analyse der Werkstoffe, Herstellungstechniken, Gestaltungstechniken sowie der materiellen Wandlungen durch anthropogene und natürliche Einflüsse erforscht worden. Mörtel- und Pigmentanalysen sind von allen repräsentativen Malereien durchgeführt worden, um auf diese Art und Weise eine Basis für die technikgeschichtliche Auswertung zu erzielen. Zudem ist eine Auswertung von schriftlichen Quellen und der Vergleich mit den Überresten in situ durchgeführt worden. Die Malereien sind in Bezug auf unterschiedliche Bautypen und ihre damit verbundenen spezifischen Funktionen verglichen worden – unterschieden wurden Villen- und Stadthäuser, Bade- und Grabanlagen. Alle ausgewählten und nach einem einheitlichen Schema untersuchten Malereien aus Deutschland sind anschließend mit Malereien aus Italien in Beziehung gesetzt worden. Der Vergleich und die Gegenüberstellung der provinzialrömischen Wandmalerei mit den Malereien aus dem italischen Mutterland erhellt Entwicklungsströme und zeigt das Ausmaß der Verbreitung der technischen Kenntnisse auf. Schließlich wird die Restaurierungsgeschichte der Malereien in Deutschland aufgezeigt und ihr Umgang in der Denkmalpflege. Damit soll eine Sensibilisierung erreicht werden, die den hohen kunst- und kulturgeschichtlichen Wert der Malereien aufzeigt und dabei hilft, die authentische Bewahrung der Überreste zu gewährleisten.
Evidences of the technically highly developed Roman wall-paintings are preserved predominantly in the centres of Roman culture. The provincial wall-paintings on the territory of present Germany likewise constitute an important cultural and art-historical testimony. Many findings of the often only fragmentarily preserved wall-paintings give proof of a rich decoration of the palaces and villas on the territory of Roman provinces. The preserved Roman paintings have been described repeatedly, whereas the descriptions in Germany have concentrated on the iconographic and stylistic characteristics. The investigation of Roman technique in the provinces and the comparison with results from examples in Italy have been less intense so far. There are a few published investigations of significant Roman sites, but no comprehensive reflection and comparison of the investigation results of paintings from different regions and with different functions. This dissertation aims to close this gap. After a thorough investigation of the literature about wall-paintings in German provinces, the results found so far are compiled in order to state on this basis all yet unanswered questions. With the help of restorational findings on a selection of representative paintings, a comparable investigation method is elaborated. The identification and documentation of the works of art is ascertained through an exact analysis of the materials, production and arrangement techniques, as well as through the examination of the material changes through human-caused and natural influences. The mortar- and pigment-analyses are executed on all representative wall-paintings in order to obtain a basis for the evaluation of the historic techniques. Further, an evaluation of written sources and a comparison with in situ remains has been carried out. The paintings are compared with regard to different construction types and their specific functions; they can be classified as either villas, houses, bath- or grave-facilities. All paintings from Germany have been selected and investigated following a uniform pattern and are afterwards set in relation to paintings from Italy. The comparison of the Roman provincial wall-paintings with the paintings from the Italian motherland clarifies the state of development and reveals to what degree the technical skills had spread. Finally, the restoration history of the paintings in Germany and its linkage with preservation is displayed. By means of that, a sensitisation, which demonstrates the high cultural and art-historical value of the paintings and thereby aids to ensure the authentic protection of the remains, is achieved.
Description
Bamberg, Univ., Diss., 2007
Keywords
Römische Wandmalerei, Restaurierungswissenschaft, Putztechnik, Glätttechnik, Dünnschliffe, Mörtel, Roman wall-painting, Conservation Science, Restoration, Preservation, Römische Wandmalerei, Restaurierungswissenschaft, Putztechnik, Glätttechnik, Dünnschliffe, Mörtel, Roman wall-painting, Conservation Science, Restoration, Preservation
Citation
Collections