Anmelden

Open Access

  • Startseite
  • Suchen
  • Browsen
  • Veröffentlichen
  • Hilfe
  • Organisationseinheit der BAM
  • 8 Zerstörungsfreie Prüfung

8.7 Thermografische Verfahren

Filtern

Autor

  • Myrach, Philipp (25) (entfernen)

Erscheinungsjahr

  • 2018 (1)
  • 2017 (5)
  • 2016 (8)
  • 2015 (10)
  • 2013 (1)

Dokumenttyp

  • Beitrag zu einem Tagungsband (11)
  • Zeitschriftenartikel (7)
  • Vortrag (4)
  • Posterpräsentation (2)
  • Beitrag zu einem Sammelband (1)

Sprache

  • Englisch (14)
  • Deutsch (11)

Referierte Publikation

  • nein (17)
  • ja (8)

Schlagworte

  • Thermografie (6)
  • Thermography (5)
  • Zerstörungsfreie Prüfung (4)
  • Non-destructive testing (3)
  • Risse (3)
  • Aktive Thermografie (2)
  • Cracks (2)
  • FEM (2)
  • Laser (2)
  • Laser thermography (2)
+ weitere

Organisationseinheit der BAM

  • 8 Zerstörungsfreie Prüfung (25)
  • 8.7 Thermografische Verfahren (25)
  • 8.4 Akustische und elektromagnetische Verfahren (6)
  • 8.5 Mikro-ZfP (2)
  • 9 Komponentensicherheit (2)
  • 9.3 Schweißtechnische Fertigungsverfahren (2)

25 Treffer

  • 21 bis 25
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sortieren nach

  • Jahr
  • Jahr
  • Titel
  • Titel
  • Autor
  • Autor
Thermography on the Large Scale: Non-Destructive Testing of Historic Buildings and Wind Turbines (2015)
Myrach, Philipp
Application of Active Thermography for the Characterization of Building Structures in Cultural Heritage (2015)
Myrach, Philipp
3D-Kartierung von oberflächennahen Schäden an Bauwerken und Bauteilen (2015)
Maierhofer, Christiane ; Krankenhagen, Rainer ; Myrach, Philipp ; Röllig, Mathias ; Mecke, R. ; Schiller, M. ; Seidl, T. ; Kalisch, U. ; Hennen, C. ; Meinhardt, J. ; Kersten, H. ; Groll, E.T.
Die messtechnische Erfassung von Bauwerkschäden ist eine wichtige Voraussetzung für die dreidimensionale und zeitaufgelöste Darstellung von möglicherweise sicherheitsrelevanten Veränderungen an Bauwerken, wie z. B. Verformungen, Verwindungen und Risswachstum. Ziel des vorgestellten Projektes war die Entwicklung eines Verfahrens zur effizienten und wiederholbaren 3D-Schadenkartierung an zum Teil empfindlichen Bauteiloberflächen.
Auflösungsgrenzen der Lockin-Thermografie zur Prüfung von Faserkunststoffverbunden (2015)
Rahammer, M. ; Myrach, Philipp ; Maierhofer, Christiane ; Busse, G. ; Kreutzbruck, M.
Aktive Thermografie mit Lockin-Anregung ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren, das insbesondere auch die Prüfung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen ermöglicht. Um eine Standardisierung dieses Verfahrens voranzubringen, wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes umfangreiche Untersuchungen zur Validierung des Verfahrens durchgeführt. Für die Anregungsmethoden optisch und Ultraschall wurden die wichtigsten Parameter systematisch untersucht. Auf der Auswertungsseite ist dies z.B. der Einfluss der spektralen Empfindlichkeit verschiedener Kamerasysteme. Für die Anregungen sind unter anderem die Einflüsse von Anregungsenergie und Ultraschallfrequenz untersucht worden. Auch Materialparameter, wie der Lagenaufbau bei CFK-Probekörpern, beeinflussen die Ergebnisse stark.
Standardisierung der Lockin-Thermografie: Vorstellung des TNS-Projektes und Auswahl der Probekörper (2013)
Maierhofer, Christiane ; Busse, G. ; Holtmann, N. ; Myrach, Philipp ; Rahammer, M. ; Reischel, Mercedes
Ziel des Verbundprojektes zwischen der BAM und dem IKT der Universität Stuttgart ist die Festlegung einer einheitlichen Vorgehensweise für die Auswahl der Gerätekomponenten und für die Durchführung von Prüfungen mit der Lockin-Thermografie. Daraus soll ein Standard abgeleitet werden, der die Prüfung unterschiedlicher Materialsysteme auf Fehlstellen mittels Lockin-Thermografie unter Berücksichtigung verschiedener Anregungsquellen ermöglicht. In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Probekörper vorgestellt, die in diesem Projekt untersucht und später als Referenzprobekörper verwendet werden können.
  • 21 bis 25

OPUS4 Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitelinks