Anmelden

Open Access

  • Startseite
  • Suchen
  • Browsen
  • Veröffentlichen
  • Hilfe
  • Organisationseinheit der BAM

6 Materialschutz und Oberflächentechnik

  • 6.0 Abteilungsleitung und andere (91) RSS-Feed abonnieren
  • 6.1 Oberflächenanalytik und Grenzflächenchemie (652) RSS-Feed abonnieren
  • 6.2 Grenzflächenprozesse und Korrosion (45) RSS-Feed abonnieren
  • 6.3 Makro-Tribologie und Verschleißschutz (355) RSS-Feed abonnieren
  • 6.4 Technologien mit Nanowerkstoffen (242) RSS-Feed abonnieren
  • 6.5 Polymere in Life Science und Nanotechnologie (253) RSS-Feed abonnieren
  • 6.6 Nano-Tribologie und Nanostrukturierung von Oberflächen (469) RSS-Feed abonnieren
  • 6.7 Oberflächenmodifizierung und -messtechnik (273) RSS-Feed abonnieren

Filtern

Autor

  • Barthel, Anne-Kathrin (1) (entfernen)

Sprache

  • Deutsch (1) (entfernen)

Schlagworte

  • Bewitterung (1) (entfernen)

Organisationseinheit der BAM

  • 7 Bauwerkssicherheit (1) (entfernen)

1 Treffer

  • 1 bis 1
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Wirkung simulierter Sonnenstrahlung auf Kohlenstoffnanoröhren gefüllte Polymerkomposite (2014)
Barthel, Anne-Kathrin ; Wachtendorf, Volker ; Sturm, Heinz ; Meyer-Plath, A.
Durch das Füllen von Polymeren mit Nanopartikeln oder Nanoröhren werden verbesserte Materialeigenschaften z.B. bezüglich mechanischer Stabilität, Witterungsbeständigkeit, elektrischer Leitfähigkeit und Flammschutz angestrebt. Mit dem vermehrten Einsatz derartiger Nanokomposite gewinnen aber auch Fragen des Umwelt- und Gesundheitsschutzes an Bedeutung. Es gilt zu klären, ob durch Herstellung, Benutzung und Witterungsbeanspruchung möglichweise nanoskalige Partikel freigesetzt werden können. Zu diesem Zweck wurden mit Kohlenstoffnanoröhren, Carbon Nanotubes (CNT), gefüllte Polymerkomposite spektral breitbandig wie auch quasimonochromatisch unter variierter klimatischer Beanspruchung bestrahlt. Die sich vor allem an der Oberfläche mit der Alterung abzeichnenden Veränderungen wurden mikroskopisch und spektroskopisch charakterisiert.
  • 1 bis 1

OPUS4 Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitelinks