Anmelden

Open Access

  • Startseite
  • Suchen
  • Browsen
  • Veröffentlichen
  • Hilfe
  • Organisationseinheit der BAM

5 Werkstofftechnik

  • 5.0 Abteilungsleitung und andere (117) RSS-Feed abonnieren
  • 5.1 Materialographie, Fraktographie und Alterung technischer Werkstoffe (336) RSS-Feed abonnieren
  • 5.2 Experimentelle und modellbasierte Werkstoffmechanik (270) RSS-Feed abonnieren
  • 5.3 Mechanik der Polymerwerkstoffe (279) RSS-Feed abonnieren
  • 5.4 Keramische Prozesstechnik und Biowerkstoffe (135) RSS-Feed abonnieren
  • 5.5 Technische Keramik (137) RSS-Feed abonnieren
  • 5.6 Glas (192) RSS-Feed abonnieren

Filtern

Autor

  • Skrotzki, Birgit (3) (entfernen)

Erscheinungsjahr

  • 2018 (3) (entfernen)

Dokumenttyp

  • Vortrag (3) (entfernen)

Referierte Publikation

  • nein (3) (entfernen)

Schlagworte

  • Age hardening (1)
  • Aluminium (1)
  • Hochtemperatur (1)
  • Kennwertermittlung (1)
  • Kriechen (1)
  • LCF (1)
  • Lebensdauer (1)
  • Mechanisches Verhalten (1)
  • Ni-Resist (1)
  • Phase-field simulation (1)
+ weitere

Organisationseinheit der BAM

  • 5 Werkstofftechnik (3) (entfernen)

3 Treffer

  • 1 bis 3
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sortieren nach

  • Jahr
  • Jahr
  • Titel
  • Titel
  • Autor
  • Autor
Age hardening of a high purity Al‐4Cu‐1Li‐0.25Mn alloy: Microstructural investigation and phase‐field simulation (2018)
Skrotzki, Birgit
Research results considering the "Age Hardening of a High Purity Al‐4Cu‐1Li‐0.25Mn Alloy: Microstructural Investigation and Phase‐Field Simulation" were presented.
Ermüdungsverhalten des warmfesten austenitischen Gusseisens EN-GJSA-XNiSiCr35-5-2 bei hoher Temperatur (2018)
Skrotzki, Birgit
Die warmfeste austenitische Gusseisenlegierung EN-GJSA-XNiSiCr35-5-2 (häufig auch als Ni-Resist D-5S bezeichnet) wurde hinsichtlich ihres mechanischen Verhal-tens bei hoher Temperatur charakterisiert. Dazu wurden (isotherme) niederzyklische (LCF-) und (nicht-isotherme) thermomechanische Ermüdungsversuche (TMF) zwischen Raumtemperatur und 900 °C durchgeführt. Diese Ergebnisse dienten (zu-sammen mit weiteren Versuchsdaten) der Kalibrierung werkstoffmechanischer Modelle. Bei den höchsten Prüftemperaturen wurde Schädigung in Form von Kriechen beobachtet und metallographisch dokumentiert.
Mechanische Werkstoffeigenschaften bei hoher Temperatur (2018)
Skrotzki, Birgit
Der Vortrag behandelt die Herausforderungen bei der mechanischen Kennwertermittlung für Metalle bei hoher Temperatur.
  • 1 bis 3

OPUS4 Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitelinks