Anmelden

Open Access

  • Startseite
  • Suchen
  • Browsen
  • Veröffentlichen
  • Hilfe
  • Organisationseinheit der BAM

4 Material und Umwelt

  • 4.0 Abteilungsleitung und andere (167) RSS-Feed abonnieren
  • 4.1 Biologische Materialschädigung und Referenzorganismen (330) RSS-Feed abonnieren
  • 4.2 Materialien und Luftschadstoffe (279) RSS-Feed abonnieren
  • 4.3 Schadstofftransfer und Umwelttechnologien (262) RSS-Feed abonnieren
  • 4.4 Thermochemische Reststoffbehandlung und Wertstoffrückgewinnung (271) RSS-Feed abonnieren
  • 4.5 Kunst- und Kulturgutanalyse (209) RSS-Feed abonnieren

Filtern

Autor

  • Wilke, Olaf (1) (entfernen)

Erscheinungsjahr

  • 2017 (1) (entfernen)

Dokumenttyp

  • Forschungsbericht (1) (entfernen)

Schlagworte

  • Blauer Engel (1)
  • Emissionsarme Materialien (1)
  • Prüfverfahren (1)
  • VOC-Emission (1)

Organisationseinheit der BAM

  • 4 Material und Umwelt (1)
  • 4.2 Materialien und Luftschadstoffe (1)

1 Treffer

  • 1 bis 1
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel RAL-UZ 38 „Emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen“ (UFOPLAN 3710 95 305 1) (2017)
Wilke, Olaf ; Richter, Matthias ; Brödner, Doris
In diesem Projekt wurde das Prüfverfahren für die chemischen Emissionen zum RAL-UZ 38 überarbeitet. Dabei stand die Bewertung der Prüfkammermessungen mit Hilfe des AgBB-Schemas im Vordergrund. Dafür wurden die Prüfkammerbedingungen angepasst. Mit Hilfe einer Emissionsdatenbasis wurden Anforderungen an die Emissionen der Umweltzeichenprodukte abgeleitet. Die Datenbasis bildeten vorhandene Emissionsdaten der Umweltzeichenprodukte und Messungen aktueller Produkte. Dazu wurden 10 Prüfkammermessungen an unterschiedlichen Möbelplatten durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den Lizenznehmern, dem RAL und dem Umweltbundesamt wurde ein neues Verfahren für die Auswahl der Prüfmuster für die Emissionsmessung erarbeitet. Dieses vereinigt eine repräsentative Auswahl mit einer regelmäßigen Nachprüfung einzelner Möbel und/oder Bauteile. Zudem wurden Kriterien für die Überprüfung der Anforderungen an die Herkunft des Holzes aufgestellt. Für Bodenbeläge, Paneele und Türen aus Holz und Holzwerkstoffen für Innenräume wurde eine neue Vergabegrundlage erschaffen (RAL-UZ 176).
  • 1 bis 1

OPUS4 Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitelinks