Anmelden

Open Access

  • Startseite
  • Suchen
  • Browsen
  • Veröffentlichen
  • Hilfe

Filtern

Autor

  • Auersch, Lutz (6)
  • Rücker, Werner (1)
  • Said, Samir (1)

Erscheinungsjahr

  • 2001 (1)
  • 1998 (1)
  • 1988 (2)
  • 1984 (1)
  • 1983 (1)

Dokumenttyp

  • Forschungsbericht (6) (entfernen)

Schlagworte

  • Schienenverkehr (4)
  • Erschütterungen (3)
  • Schwingung (2)
  • Wellenausbreitung (2)
  • Achslasten (1)
  • Baudynamik (1)
  • Bauwerk-Boden-Wechselwirkung (1)
  • Boden (1)
  • Bodendynamik (1)
  • Bodenerschütterungen (1)
+ weitere

6 Treffer

  • 1 bis 6
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sortieren nach

  • Jahr
  • Jahr
  • Titel
  • Titel
  • Autor
  • Autor
Fundamentschwingungen und Wellenausbreitung bei inhomogenen Böden – Beiträge zur Dynamik der Verkehrssysteme (1998)
Auersch, Lutz
Dieser Bericht gliedert sich in drei Abschnitte, in denen der Einfluß inhomogener Böden auf die Dynamik von Verkehrssystemen untersucht wird. In erster Linie werden dabei geschichtete Böden behandelt, für die ein Rechenverfahren entwickelt wurde. Als elementares Ergebnis werden die Wellenfelder geschichteter Böden bei einer punktförmigen Belastung dargestellt. Mit diesen Punktlastlösungen können dann die Schwingungen von starren oder flexiblen Strukturen auf geschichteten Böden berechnet werden. Es wird die dynamische Steifigkeit und Dämpfung starrer Fundamentflächen dargestellt, an der das stark frequenzabhängige Verhalten geschichteter Böden besonders deutlich wird.
Zur Entstehung und Ausbreitung von Schienenverkehrserschütterungen: Theoretische Untersuchungen und Messungen am Hochgeschwindigkeitszug Intercity Experimental (1988)
Auersch, Lutz
Neuere Ergebnisse insbesondere zur Erschütterungsproblematik, damit verbunden auch Ergebnisse zur Fahrzeugdynamik und zur Fahrweg- und Untergrundbelastung. Theorie und Praxis ergeben übereinstimmend wichtige Folgerungen für Hochgeschwindigkeitsverkehr.
Ausbreitung von Erschütterungen durch den Boden (1983)
Auersch, Lutz
Modellrechnungen zur Ausbreitung der Erschütterungen im Boden, mit denen der Einfluss des Bodenaufbaus, der Materialeigenschaften des Bodens und der Geometrie der Erschütterungsquelle auf die Stärke der Erschütterungen untersucht wurde. Ergebnisse sind auch auf andere Erschütterungsquellen, wie Maschinen, Rammungen oder Sprengungen, übertragbar.
Durch Bodenerschütterungen angeregte Gebäudeschwingungen - Ergebnisse von Modellrechnungen (1984)
Auersch, Lutz
Beschreibung von Modellrechnungen zur Übertragung von Erschütterungen vom Boden in Gebäuden und zum Schwingungsverhalten von Gebäuden.
Wechselwirkung starrer und flexibler Strukturen mit dem Baugrund insbesondere bei Anregung durch Bodenerschütterungen (1988)
Auersch, Lutz
Es wird ein Rechenverfahren vorgestellt, das die Randelementmethode zur Beschreibung des Bodens mit der Finite-Element-Methode für das Bauwerk verbindet. Am Grundproblem der Bauwerk-Boden-Wechselwirkung, der dynamischen Steifigkeit starrer Fundamente auf dem Baugrund, werden diese Verfahren und einige Verfahrensvarianten erprobt und miteinander verglichen.
Das Fahrzeug-Fahrweg-Verhalten und die Umgebungserschütterungen bei Eisenbahnen (2001)
Auersch, Lutz ; Said, Samir ; Rücker, Werner
In dem Forschungsvorhaben „Das Fahrzeug-Fahrweg-Verhalten“ im Hinblick auf die Prognose von Zugerschütterungen und die Optimierung von Minderungsmaßnahmen – Förderkennzeichen BMBF 9346 - wurden sehr komplexe, vielfältig ineinander verzahnte und simultane Fahrzeug-, Fahrweg-, Brücken- und Zugmessungen durchgeführt. Mit diesem umfangreichen Arbeitsprogramm wurde die Relevanz verschiedener Anregungs- und Beanspruchungsanteile untersucht und eine Reihe von Messmethoden für diese Anteile herausgearbeitet, sowie Minderungsmöglichkeiten für die dynamischen Radlasten und für die Erschütterungen in der Umgebung von Bahnlinien zusammengestellt und bewertet.
  • 1 bis 6

OPUS4 Logo

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitelinks