Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 2843 von 3635
Zurück zur Trefferliste

Matrixeinflüsse bei der Bestimmung von Arzneimittelrückständen mittels LC-MS/MS in Oberflächenwasserproben bei Konzentrationen im ppt-Bereich

  • Zur Bestimmung von Arzneimittelrückständen in Oberflächengewässern wird häufig die LC-MS/MS als Methode der Wahl eingesetzt. Obwohl sich dieses Nachweisverfahren durch eine hohe Empfindlichkeit und Selektivität auszeichnet, gibt es vor allem bei geringen Substanzkonzentrationen häufig störende Einflüsse durch Matrixeffekte. Diese Matrixeffekte können unterschiedliche Ursachen haben. Einige Matrixeffekte werden am Beispiel des Wirkstoffs Carbamazepin erläutert. Carbamazepin wird durch Kläranlagen nur partiell aus dem Abwasser entfernt und ist im Spurenbereich auch noch im Trinkwasser nachzuweisen. Wenn für die LC-MS/MS wasserbasierte Anteile in der mobilen Phase genutzt werden, befinden sich trotz Verwendung einer Labor-Reinstwasseranlage in der mobilen Phase noch kleinste Konzentrationen von Carbamazepin, welche einen Blindwert im unteren ppt-Bereich verursachen. Weitere Matrixeffekte treten durch die unterschiedliche Qualität der Oberflächenwasserproben auf. Koelutionen vonZur Bestimmung von Arzneimittelrückständen in Oberflächengewässern wird häufig die LC-MS/MS als Methode der Wahl eingesetzt. Obwohl sich dieses Nachweisverfahren durch eine hohe Empfindlichkeit und Selektivität auszeichnet, gibt es vor allem bei geringen Substanzkonzentrationen häufig störende Einflüsse durch Matrixeffekte. Diese Matrixeffekte können unterschiedliche Ursachen haben. Einige Matrixeffekte werden am Beispiel des Wirkstoffs Carbamazepin erläutert. Carbamazepin wird durch Kläranlagen nur partiell aus dem Abwasser entfernt und ist im Spurenbereich auch noch im Trinkwasser nachzuweisen. Wenn für die LC-MS/MS wasserbasierte Anteile in der mobilen Phase genutzt werden, befinden sich trotz Verwendung einer Labor-Reinstwasseranlage in der mobilen Phase noch kleinste Konzentrationen von Carbamazepin, welche einen Blindwert im unteren ppt-Bereich verursachen. Weitere Matrixeffekte treten durch die unterschiedliche Qualität der Oberflächenwasserproben auf. Koelutionen von weiteren Inhaltstoffen zeitgleich mit dem Zielanalyten führen zu einer Diskriminierung des Meßsignals. Verbindungen, die den gleichen Massenübergang bei nahezu identischer Retentionszeit zeigen, erfordern eine reproduzierbare chromatographische Vortrennung oder die Wahl einer alternativen HPLC-Säule.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • ANAKON 2015 Graz_AL.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Andreas Lehmann
Koautor*innen:Rudolf Schneider
Dokumenttyp:Posterpräsentation
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2015
DDC-Klassifikation:Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie
Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Sanitär- und Kommunaltechnik; Umwelttechnik
Freie Schlagwörter:Arzneimittelrückstände in Oberflächenwasserproben; Carbamazepin; HPLC-MS/MS; Massenspektrometrie
Veranstaltung:ANAKON 2015
Veranstaltungsort:Graz, Austria
Beginndatum der Veranstaltung:23.03.2015
Enddatum der Veranstaltung:26.03.2015
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:20.04.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.