Stefan Jacobasch, Eric Duffner, Thomas Goedecke, Pedro Dolabella Portella, Georg W. Mair, Thomas Schendler, Thomas Gradt, Enis Askar, Matthias Bartholmai, Volkmar Schroeder, Michael Maiwald, Kai Holtappels, Rico Tschirschwitz, Patrick P. Neumann
- Die BAM ist nahezu über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg wissenschaftlich tätig. Von der sicheren und effizienten Wasserstofferzeugung (POWER-to-GAS), über die (Zwischen-)Speicherung von Wasserstoff in Druckgasspeichern bis hin zum Transport bspw. mittels Trailerfahrzeug zum Endverbraucher.
Komplettiert werden die Aktivitäten der BAM durch die sicherheitstechnische Beurteilung von wasserstoffhaltigen Gasgemischen, die Verträglichkeitsbewertung von Werkstoffen bis hin zur Detektion von Wasserstoffkonzentrationen über geeignete Sensorik, auch mittels ferngesteuerter Messdrohnen (sog. UAV-Drohnen).
Zudem untersucht die BAM proaktiv Schadensrisiken und Unfallszenarien für die Sicherheitsbetrachtung, um mögliche Schwachstellen aufzeigen und potenzielle Gefährdungen erkennen zu können.
MetadatenAutoren/innen: | Stefan Jacobasch, Eric Duffner, Thomas Goedecke, Pedro Dolabella Portella, Georg W. Mair, Thomas Schendler, Thomas Gradt, Enis Askar, Matthias Bartholmai, Volkmar Schroeder, Michael MaiwaldORCiD, Kai Holtappels, Rico Tschirschwitz, Patrick P. Neumann |
---|
Dokumenttyp: | Sonstiges |
---|
Veröffentlichungsform: | Eigenverlag BAM |
---|
Sprache: | Deutsch |
---|
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2019 |
---|
Organisationseinheit der BAM: | 1 Analytische Chemie; Referenzmaterialien |
---|
| 1 Analytische Chemie; Referenzmaterialien / 1.4 Prozessanalytik |
---|
| 2 Chemische Sicherheitstechnik |
---|
| 2 Chemische Sicherheitstechnik / 2.1 Explosionsschutz Gase, Stäube |
---|
| 2 Chemische Sicherheitstechnik / 2.4 Konstruktiver Brand- und Explosionsschutz Gase |
---|
| 3 Gefahrgutumschließungen |
---|
| 3 Gefahrgutumschließungen / 3.1 Gefahrgutverpackungen |
---|
| 5 Werkstofftechnik |
---|
| 6 Materialschutz und Oberflächentechnik |
---|
| 6 Materialschutz und Oberflächentechnik / 6.3 Makro-Tribologie und Verschleißschutz |
---|
| 8 Zerstörungsfreie Prüfung |
---|
| 8 Zerstörungsfreie Prüfung / 8.1 Sensorik, mess- und prüftechnische Verfahren |
---|
| 2 Chemische Sicherheitstechnik / 2.0 Abteilungsleitung und andere |
---|
| 3 Gefahrgutumschließungen / 3.0 Abteilungsleitung und andere |
---|
| 5 Werkstofftechnik / 5.0 Abteilungsleitung und andere |
---|
Herausgeber (Institution): | BAM |
---|
Verlagsort: | Berlin |
---|
Erste Seite: | 1 |
---|
DDC-Klassifikation: | Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie |
---|
| Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Angewandte Physik |
---|
| Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Ingenieurbau |
---|
Freie Schlagwörter: | Druckgasspeicher; Energiespeicherung; Explosionsschutz; Gasdetektion; Gassensorik; Glasspeicher; Mini-UAV; Power-to-Gas; Risikoanalyse; Tribologie; Wasserstoff; Wasserstofferzeugung |
---|
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM: | Energie |
---|
| Energie / Energiespeicherung |
---|
| Infrastruktur |
---|
| Infrastruktur / Transport und Lagerung von Gefahrstoffen und -gütern |
---|
| Analytical Sciences |
---|
| Analytical Sciences / Sensorik |
---|
| Energie / Erneuerbare Energien |
---|
Verfügbarkeit des Dokuments: | Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access") |
---|
Datum der Freischaltung: | 16.05.2019 |
---|
Referierte Publikation: | Nein |
---|