Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 25 von 42
Zurück zur Trefferliste

Kreislauf von Ressourcen

  • Die Materialflüsse in Industriegesellschaften sind von enormer Größe. Im Jahr 2008 betrug der direkte Materialeinsatz (direct material input, DMI) (Czichos et al., 2008) in Deutschland 1687 Millionen Tonnen (Daten von destatis, 2010). Dazu gehören Energieträger (Kohle, Öl, Gas), Erze, Baumaterialien, Industrieminerale und Biomasse. Knapp 36 % davon (605 Millionen t) werden importiert. Mit zu berücksichtigen sind bei den Materialflüssen auch die nicht verwerteten Rohstoffentnahmen (z.B. Abraum im Bergbau, Bodenaushub, Bergematerial, Verbleib von Holzabfallen im Wald), die sich für die inländische Rohstoflentnahme auf 2229 Millionen Tonnen beliefen. Die nicht verwerteten Rohstoffentnahmen bei den Importen sind mehr als der Faktor 4 höher (2543 Millionen t) (Buyny et al., 2009). Auf der Outputseite geht von diesen riesigen Mengen der größere Anteil in den Bestand (net addition to stock, 637 Millionen t), der nächst größere Anteil in den Export (388 Mt). Immerhin 256 Millionen TonnenDie Materialflüsse in Industriegesellschaften sind von enormer Größe. Im Jahr 2008 betrug der direkte Materialeinsatz (direct material input, DMI) (Czichos et al., 2008) in Deutschland 1687 Millionen Tonnen (Daten von destatis, 2010). Dazu gehören Energieträger (Kohle, Öl, Gas), Erze, Baumaterialien, Industrieminerale und Biomasse. Knapp 36 % davon (605 Millionen t) werden importiert. Mit zu berücksichtigen sind bei den Materialflüssen auch die nicht verwerteten Rohstoffentnahmen (z.B. Abraum im Bergbau, Bodenaushub, Bergematerial, Verbleib von Holzabfallen im Wald), die sich für die inländische Rohstoflentnahme auf 2229 Millionen Tonnen beliefen. Die nicht verwerteten Rohstoffentnahmen bei den Importen sind mehr als der Faktor 4 höher (2543 Millionen t) (Buyny et al., 2009). Auf der Outputseite geht von diesen riesigen Mengen der größere Anteil in den Bestand (net addition to stock, 637 Millionen t), der nächst größere Anteil in den Export (388 Mt). Immerhin 256 Millionen Tonnen werden durch dissipative Nutzung in der Umwelt verteilt. Die Bilanz geht auf, wenn man Gase auf der Inputseite und Emissionen in die Atmosphäre auf der Outputseite (Verbrennung von fossilen Rohstoffen zu CO2 und Wasser) berücksichtigt. An diesen Zahlen erkennt man, dass Ressourcen nur in beschränkten Maß im Kreislauf geführt werden, sonst wäre der Zuwachs zum urbanen Lager nicht so groß.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • Kreislauf von Ressourcen.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Franz-Georg SimonORCiD
Persönliche Herausgeber*innen:U. Rüppel
Dokumenttyp:Beitrag zu einem Tagungsband
Veröffentlichungsform:Verlagsliteratur
Sprache:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):2. Darmstädter Ingenieurkongress Bau und Umwelt
Jahr der Erstveröffentlichung:2013
Herausgeber (Institution):Technische Universität Darmstadt
Verlag:Shaker Verlag GmbH
Erste Seite:697
Letzte Seite:700
Freie Schlagwörter:Recycling-Baustoffe; Ressourcen; Ressourcenproduktivität
Veranstaltung:2. Darmstädter Ingenieurkongress Bau und Umwelt
Veranstaltungsort:Darmstadt, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:12.03.2013
Enddatum der Veranstaltung:13.03.2013
ISSN:0945-067X
ISBN:978-3-8440-1747-2
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:20.02.2016
Referierte Publikation:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.