• Treffer 4 von 0
Zurück zur Trefferliste

Monitoring von Bodenmaterialien zur Einschätzung potenzieller Verwertungswege

  • Auf dem Rostocker Bodenschutzsymposium 2017 wurden dem Fachpublikum die Ziele und erste Ergebnisse den laufenden UFOPLAN-Forschungsvorhabens "Monitoring zur Verwertung von Bodenmaterial" vorgestellt und diskutiert. Ziel eines laufenden UFOPLAN-Vorhabens ist es, Datendefizite für Bodenmaterialien, die unter die neuen Kriterien der Verwertungsmöglichkeiten außerhalb der durchwurzelbaren Bodenschicht nach den §§ 6 bis 8 der Novelle der BBodSchV fallen, zu schließen und potenzielle Verwertungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Neben den Feststoffwerten wird dabei das Elutionsverhalten zur Bewertung herangezogen. Durch die Umstellung des Elutionsverfahrens von einem W/F von 10 l/kg (bisherige Regelung in der LAGA M 20) auf ein W/F von 2 l/kg bestehen erhebliche Unsicherheiten im Hinblick auf die Einstufung von Bodenmaterialien zur Verwertung. Neben der Untersuchung relevanter Bodenmaterialien werden auch vorhandene Daten ausgewertet. Der Schwerpunkt der Untersuchungen wurde auf dieAuf dem Rostocker Bodenschutzsymposium 2017 wurden dem Fachpublikum die Ziele und erste Ergebnisse den laufenden UFOPLAN-Forschungsvorhabens "Monitoring zur Verwertung von Bodenmaterial" vorgestellt und diskutiert. Ziel eines laufenden UFOPLAN-Vorhabens ist es, Datendefizite für Bodenmaterialien, die unter die neuen Kriterien der Verwertungsmöglichkeiten außerhalb der durchwurzelbaren Bodenschicht nach den §§ 6 bis 8 der Novelle der BBodSchV fallen, zu schließen und potenzielle Verwertungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Neben den Feststoffwerten wird dabei das Elutionsverhalten zur Bewertung herangezogen. Durch die Umstellung des Elutionsverfahrens von einem W/F von 10 l/kg (bisherige Regelung in der LAGA M 20) auf ein W/F von 2 l/kg bestehen erhebliche Unsicherheiten im Hinblick auf die Einstufung von Bodenmaterialien zur Verwertung. Neben der Untersuchung relevanter Bodenmaterialien werden auch vorhandene Daten ausgewertet. Der Schwerpunkt der Untersuchungen wurde auf die Schadstoffgruppe der PAK gelegt. Dabei werden auch Probleme der Vergleichbarkeit verschiedener Verfahren der PAK-Analytik angesprochen.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

  • Schatten_Rostock 2017_Monitoring von Bodenmaterialien zur Einschaetzung potenzieller Verwertungswege.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
Metadaten
Autor*innen:Rene Schatten
Koautor*innen:Ute Kalbe, Tony Szuppa
Dokumenttyp:Vortrag
Veröffentlichungsform:Präsentation
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
DDC-Klassifikation:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Sanitär- und Kommunaltechnik; Umwelttechnik
Freie Schlagwörter:BBodSchV; Bodenmaterialien; Leaching; Mantelverordnung; PAK; Verwertung
Veranstaltung:Rostocker Bodenschutzsymposium 2017
Veranstaltungsort:Rostock, Germany
Beginndatum der Veranstaltung:19.10.2017
Enddatum der Veranstaltung:19.10.2017
Verfügbarkeit des Dokuments:Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access")
Datum der Freischaltung:13.12.2017
Referierte Publikation:Nein
Eingeladener Vortrag:Nein
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.