Mess- und Prüfverfahren mit Sensorik
- Mess- und prüftechnische Verfahren sind zur Prozesskontrolle und Sicherheitsüberwachung in Wasserstofftechnologien von hoher Bedeutung. Typische Anwendungsgebiete von Sensoren sind Sicherheitsüberwachung, Leckdetektion und Prozesskontrolle. In diesem Beitrag werden Themen zur Erkennung von freigesetztem Wasserstoff sowie die Bestimmung des Wasserstoff-Luftverhältnisses mit Gassensoren, Fehlstellenerkennung mit geführten Ultraschallwellen zur Lebensdauerüberwachung (Structural Health Monitoring) von Wasserstoffspeichern sowie der Einsatz faseroptischer Sensoren zur Überwachung des Dehnungs- und Alterungsverhaltens sowie zur Schadensfrüherkennung von Wasserstoffspeichern vorgestellt.
Autoren/innen: | Carlo Tiebe |
---|---|
Koautoren/innen: | Michael Maiwald, J. Majewski, Torsten Rabe, Jens Prager, Yevgeniya Lugovtsova, Marcus Schukar, Mariusz Szczepaniak, Dorit Munzke, Eric Duffner, René Eisermann, André Schoppa, J. Strohhäcker, Georg Mair |
Dokumenttyp: | Vortrag |
Veröffentlichungsform: | Präsentation |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2021 |
Organisationseinheit der BAM: | 3 Gefahrgutumschließungen |
8 Zerstörungsfreie Prüfung | |
8 Zerstörungsfreie Prüfung / 8.1 Sensorik, mess- und prüftechnische Verfahren | |
8 Zerstörungsfreie Prüfung / 8.4 Akustische und elektromagnetische Verfahren | |
8 Zerstörungsfreie Prüfung / 8.6 Faseroptische Sensorik | |
3 Gefahrgutumschließungen / 3.5 Sicherheit von Gasspeichern | |
DDC-Klassifikation: | Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie / Analytische Chemie |
Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften / Angewandte Physik | |
Freie Schlagwörter: | Faseroptische Sensoren; Gassensoren; Metrologie; Structural Health Monitoring; Wasserstoff |
Themenfelder/Aktivitätsfelder der BAM: | Energie |
Analytical Sciences | |
Analytical Sciences / Spurenanalytik und chemische Zusammensetzung | |
Analytical Sciences / Sensorik | |
Energie / Wasserstoff | |
Veranstaltung: | DVGW Kongress H2 Sicherheit |
Veranstaltungsort: | Online meeting |
Beginndatum der Veranstaltung: | 27.01.2021 |
Verfügbarkeit des Dokuments: | Datei im Netzwerk der BAM verfügbar ("Closed Access") |
Datum der Freischaltung: | 18.02.2021 |
Referierte Publikation: | Nein |