TY - CONF A1 - Jaunich, Matthias A1 - Kömmling, Anja A1 - Probst, Ulrich A1 - von der Ehe, Kerstin A1 - Wolff, Dietmar T1 - Untersuchungen der BAM zum Langzeitverhalten von Metall- und Elastomerdichtungen sowie an Polymeren zur Neutronenmoderation N2 - Ein wesentliches sicherheitstechnisches Kriterium für Transport und Lagerbehälter ist das Langzeitverhalten von verschraubten Deckel-Dichtsystemen unter Verwendung von Metall- und Elastomerdichtungen sowie von im Behälterkörper integrierten Polyethylenen zur Neutronen¬abschirmung. Die ordnungsgemäße Funktion der Metalldichtungen ist Voraussetzung für die Einhaltung der geforderten Dichtheit des Deckelsystems, während die Elastomerdichtungen für die Messung der Leckagerate an den Metalldichtungen benötigt werden. Darüber hinaus kommen Elastomer-dichtungen als Primärdichtungen in Behältern für radioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung zum Einsatz. Zur Bewertung des Dichtungsverhaltens sind die alterungsabhängige verbleibende Rückstellkraft für die Metall- und Elastomerdichtungen sowie die sog. nutzbare Rückfederung bei Metalldichtungen von entscheidender Bedeutung. Für Elastomerdichtungen ist zusätzlich eine radiologisch bedingte Materialdegradation zu bewerten. In Bezug auf das Alterungsverhalten von Polyethylen zur Neutronenabschirmung sind neben zeit- und temperaturabhängigen Materialveränderungen insbesondere auch durch Gammastrahlung induzierte Degradationseffekte wie Wasserstoffabspaltung, Vernetzung und Abbau der Polymer¬moleküle zu berücksichtigen. Über die eigentliche Bewertung der Abschirmeigenschaften hinaus sind somit zusätzlich Auswirkungen von Degradationsprodukten auf andere Behälterkomponenten zu diskutieren. Die an der BAM im Fachbereich 3.4 Sicherheit von Lagerbahältern durchgeführten und aktuell laufenden Untersuchungen werden vorgestellt und diskutiert. T2 - 5. RAM-Behältersicherheitstage CY - Berlin, Germany DA - 16.03.2016 KW - Alterung KW - Dichtung KW - Degradation KW - Zwischenlagerung PY - 2016 AN - OPUS4-35915 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Wehrstedt, Klaus-Dieter T1 - Identifizierung gefährlich exotherm zersetzlicher Stoffe N2 - Ausgehend von der in der TRAS 410 beschriebenen Notwendigkeit zur Veranlassung besonderer Maßnahmen beim Umgang mit deflagrations- und/oder detonationsfähigen Stoffen werden die Explosionsmechanismen für Stoffe in kondensiertem Zustand beschrieben. Reaktive organische Stoffe sind u. a. anhand ihrer Struktur insbesondere bei Vorhandensein bestimmter funktioneller Gruppen identifizierbar. Durch eine Reihe von international eingeführten Prüfmethoden lassen sich solche Stoffe z. B. hinsichtlich ihrer mehr oder weniger ausgeprägten explosiven Eigenschaften charakterisieren. Anhand konkreter Beispiele werden die Prüfergebnisse erläutert und die Stoffe aufgrund ihrer Eigenschaften klassifiziert. Maßnahmen zur Vermeidung kritischer Zustände bei der Herstellung und Lagerung sowie beim Transport gefährlicher Stoffe werden auch am Beispiel von Unfällen erläutert. T2 - DECHEMA-Weiterbildungskurs "Sicherheit chemischer Reaktionen" CY - Berlin, Germany DA - 14.03.2016 KW - TRAS 410 KW - Deflagrationsfähige Stoffe KW - Detonationsfähige Stoffe PY - 2016 AN - OPUS4-36308 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino T1 - Potentialmessung im Stahlbetonbau N2 - Vortrag über die Potentialfeldmessung an Stahlbetonbauwerken in Theorie und Praxis T2 - Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) – Messtechnik für Stahlbeton CY - TAE Esslingen, Germany DA - 25.04.2016 KW - Potentialfeldmessung KW - Korrosion KW - Stahlbeton PY - 2016 AN - OPUS4-36155 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schulte, Petra T1 - Physikalische Gefahren: Einstufungskriterien, Prüfmethoden, Vergleich mit Gefahrgutvorschriften N2 - Im Mittelpunkt des Seminars steht die fachgerechte Anwendung der Einstufungs- und Kennzeichnungsregeln nach der neuen CLP-Verordnung. T2 - GHS/CLP Basisseminar - Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung) CY - Wolfsburg, Germany DA - 26.04.2016 KW - CLP KW - GHS PY - 2016 AN - OPUS4-36844 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schröder, Volkmar A1 - Askar, Enis A1 - Tashqin, T. T1 - Sicherheitstechnische Kenngrößen von Gemischen aus Wasserstoff und Erdgas N2 - Bei der Power-to-Gas-Technologie wird überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien durch Elektrolyse von Wasser in Wasserstoff umgewandelt. Dieser Wasserstoff kann als „chemischer Energiespeicher“ dienen und rückverstromt werden oder aber in das Erdgasnetz eingespeist werden. Die Präsentation befasst sich mit den Auswirkungen von Wasserstoffzusätzen zum Erdgas im Hinblick auf den Explosionsschutz. Von besonderem Interesse waren diejenigen Kenngrößen, die für reines Methan (Erdgas) und Wasserstoff deutliche Unterschiede aufweisen. Anders als bei vielen Literaturquellen, sollten im Rahmen dieser Untersuchungen ausschließlich die im Bereich der ATEX geltenden, harmonisierten Normen zur Bestimmung der Kenngrößen angewendet werden. Die Untersuchungen ergaben, dass bei einem Zusatz von bis zu 10 Mol-% Wasserstoff keine der untersuchten Kenngrößen relevant beeinflusst wird. Die Gemische haben nur geringfügig erweiterte Explosionsbereiche und bleiben, wie die reinen Erdgase, in der Explosionsgruppe IIA. Auch die maximalen Explosionsdrücke und die zeitlichen Druckanstiege bei Gasexplosionen werden nur wenig beeinflusst. Da die Zusammensetzung der Prozessgase bei Wasserstoffeinspeisung in das Netz schwanken kann, ist auf Basis experimenteller Daten ein Modell entwickelt worden, mit dem Explosionsgrenzen von reinem Brenngas und von Brenngas-Inertgas-Gemischen berechnet werden können. Vergleichende Berechnungen zur Festlegung von explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Zonen) auf Basis von Gasausbreitungsberechnungen ergaben ebenfalls nur geringfüge Unterschiede zum reinen Erdgas. Der Einsatz von Gaswarngeräten, die für Erdgas kalibriert wurden, ist für Erdgas-Wasserstoff-Gemische grundsätzlich möglich, erfordert aber eine gesonderte Sicherheitsbewertung und ggf. eine Nachjustierung. T2 - Meeting des ProcessNet-Ausschusses "Sicherheitstechnische Kenngrößen" CY - Frankfurt/M., Germany DA - 20.10.2016 KW - Energiewende KW - Wasserstoff KW - Energiespeicherung KW - Explosionsschutz KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen KW - Power-to-Gas PY - 2016 AN - OPUS4-37896 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schröder, Volkmar A1 - Askar, Enis A1 - Tashqin, T. T1 - Sicherheitstechnische Eigenschaften von Gemischen aus Wasserstoff und Erdgas N2 - Zur Speicherung überschüssiger erneuerbarer Energie kann Wasserstoff verwendet werden. Durch Elektrolyse wird mit Hilfe der elektrischen Energie aus Wasser Wasserstoff erzeugt. Dieser Wasserstoff kann dann direkt eingesetzt oder aber in das bestehende Erdgasnetz eingespeist werden. Hier steht er als Energieträger zur Verfügung. Die BAM hat für den Explosionsschutz solcher Erdgas-Wasserstoff-Gemische die sicherheitstechnischen Eigenschaften bestimmt. Es zeigte sich, dass bis zu einen Anteil von 10% Wasserstoff im Erdgas sich die sicherheitstechnischen Kenngrößen nur wenig ändern. So verbleibt das Gemisch in der Explosionsgruppe IIa. Die Explosionsgrenzen, der KG-Wert und der max. Explosionsdruck ändern sich nur wenig. Zudem zeigen Berechnungen der explosionsgefährdeten Bereiche bei der Simulation von Leckagen, dass diese Gemische ähnliche Ausbreitungseigenschaften besitzen wie das reine Erdgas. T2 - 36. Seminar für Sachverständige im Explosionsschutz CY - Perl, Germany DA - 21.09.2016 KW - Wasserstoff KW - Power-to-Gas KW - Erdgasnetz KW - Explosionsschutz KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen PY - 2016 AN - OPUS4-37811 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schröder, Volkmar A1 - Askar, Enis A1 - Tashqin, T. T1 - Grundlagen des Explosionsschutzes für Erdgas-Wasserstoff-Gemische N2 - Zur Speicherung überschüssiger erneuerbarer Energie kann Wasserstoff verwendet werden. Durch Elektrolyse wird mit Hilfe der elektrischen Energie aus Wasser Wasserstoff erzeugt. Dieser Wasserstoff kann dann direkt eingesetzt oder aber in das bestehende Erdgasnetz eingespeist werden. Hier steht er als Energieträger zur Verfügung. Die BAM hat für den Explosionsschutz solcher Erdgas-Wasserstoff-Gemische die sicherheitstechnischen Eigenschaften bestimmt. Es zeigte sich, dass bis zu einen Anteil von 10% Wasserstoff im Erdgas sich die sicherheitstechnischen Kenngrößen nur wenig ändern. So verbleibt das Gemisch in der Explosionsgruppe IIa. Die Explosionsgrenzen, der KG-Wert und der max. Explosionsdruck ändern sich nur wenig. Zudem zeigen Berechnungen der explosionsgefährdeten Bereiche bei der Simulation von Leckagen, dass diese Gemische ähnliche Ausbreitungseigenschaften besitzen wie das reine Erdgas. T2 - DBI-Fachforum Energiespeicher CY - Berlin, Germany DA - 27.09.2016 KW - Wasserstoff KW - Erneuerbare Energien KW - Energiespeicherung KW - Explosionsschutz KW - Sicherheitstechnische Kenngrößen PY - 2016 AN - OPUS4-37814 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Schröder, Volkmar A1 - Wilrich, Cordula T1 - Neue sicherheitstechnische Regelungen zu Gasen N2 - Nach Außerkraftsetzung der Druckbehälterverordnung und der Acetylenverordnung ist zum 01.01.2013 auch eine Reihe wichtiger sicherheitstechnischer Regeln für Gase ausgelaufen. Dazu gehören die Technischen Regeln Druckgase (TRG), die Technischen Regeln Druckbehälter (TRB), die Technischen Regeln Rohrleitungen (TRR) und die Technischen Regeln Acetylen (TRAC). Sie enthielten Beschaffenheitsanforderungen für Druckgeräte und Informationen zu den Gefährdungen beim Umgang mit den Gasen. Ein Teil der in diesen Regeln enthaltenen sicherheitstechnischen Anforderungen sind inzwischen europäisch in den Richtlinien zu ortsbeweglichen (TPED) und ortsfesten Druckgeräten (PED) oder aber in den Verordnungen zum Gefahrguttransport (RID/ADR etc.) bzw. zur Einstufung, Klassifizierung und Kennzeichnung (CLP-Verordnung) geregelt. Die verbliebenen sicherheitstechnischen „Lücken“ des alten Regelwerks wurden nun in drei neuen Technischen Regeln zur Gefahrstoffverordnung bzw. zur Betriebssicherheitsverordnung behandelt. Unter Federführung der BAM sind die TRGS 407, die TRGS 745/TRBS 3145 sowie die TRGS 746/TRBS 3146 von einer Projektgruppe „Gase“ beim BMAS erarbeitet worden. Im Vortrag wird das aktuelle, neu strukturierte sicherheitstechnische Regelwerk für Gase (international, europäisch und national) dargestellt. Insbesondere werden dabei im nationalen Teil die Inhalte der drei neuen Technischen Regeln besprochen. T2 - Fachfortbildung für Gewerbeaufsichtsbeamte CY - Mossautal, Germany DA - 06.10.2016 KW - Gefahrstoffe KW - Technische Regeln KW - Arbeitsschutz KW - Betriebssicherheit KW - Druckgase KW - Gefahrgut PY - 2016 AN - OPUS4-37817 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Grunewald, Thomas T1 - Nichtelektrischer Explosionsschutz - mechanisch erzeugte Funken als Zündquelle N2 - Bei Geräten und Maschinen zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen muss in der europäischen Union eine Zündgefahrenbewertung durchgeführt werden. Dabei müssen unter anderem die Gefahren von nichtelektrischen Zündquellen betrachtet werden, zu denen auch die mechanisch erzeugten Schlagvorgänge gehören. Bei Schlagvorgängen kommt es infolge des Zusammenstoßes zweier Werkstücke zu einer Umwandlung der kinetischen Energie. Dabei erhöht sich die Temperatur der Werkstoffe an der Kontaktstelle und es kommt unter Umständen zu einem Abtrennvorgang kleiner Partikel erhöhter Temperatur. Sowohl die heißen Kontaktstellen als auch die abgetrennten Partikel erhöhter Temperatur können eine wirksame Zündquelle für ein explosionsfähiges Brenngas/Luft-Gemisch darstellen. Zur Festlegung von Grenzwerten wurden in der Norm EN 13463-1:2009 die Gasgemische anhand ihrer Explosionsgruppe klassifiziert und zu jeder Gruppe die maximale Energie des Schlagvorgangs festgelegt, unter derer die Entstehung einer wirksamen Zündquelle als unwahrscheinlich angenommen werden kann. T2 - Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten (Veranst.-Nr. H050-08-044-6) CY - Haus der Technik (HdT) - Ausseninstitut der RWTH Aachen, Timmendorfer Strand, Germany DA - 30.08.2016 KW - Funken KW - Mechanisch erzeugte Funken KW - Nichtelektrische Funken KW - Nichtelektrischer Explosionsschutz KW - Schlagfunken PY - 2016 AN - OPUS4-37726 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Theiler, Géraldine A1 - Gradt, Thomas T1 - Gleitverhalten von PEEK-Kompositwerkstoffen in Wasserstoffumgebung N2 - Die Reibeigenschaften von PEEK-Materialien gegen Stahlscheiben wurden in Luft, Vakuum und Wasserstoffumgebung untersucht. PEEK-Verbundwerkstoffe wurden mit Graphit, CNT oder TiO2-Partikeln gefüllt. Die Ergebnisse zeigen, dass reines PEEK umgebungsabhängig ist und die Desorption von Gasen im Vakuum zur hohen Verschleißraten führt. Durch Zusatz von Graphit bzw. CNT wird eine sehr geringe Reibung in Wasserstoff erreicht (0,04), während mit TiO2-Partikeln die niedrigste Verschleißrate sowohl in Vakuum als auch in Wasserstoffumgebung erzielt wird. Chemische Prozesse treten in den Materialien und im Tribokontakt auf und interagieren miteinander. Insbesondere die Bildung und die Adhäsion eines dünnen und homogenen Transferfilms sind stark von den Umgebungen abhängig. T2 - 57. Tribologie-Fachtagung CY - Göttingen, Germany DA - 26.09.2016 KW - PEEK_Komposite KW - Wasserstoff KW - Vakuum KW - Graphit KW - TiO2 PY - 2016 AN - OPUS4-38136 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Askar, Enis T1 - Gasgemische mit geringen Anteilen an Brenngasen in Distickstoffoxid / Sicherheitstechnische Beurteilung von Gasgemischen mit brennbaren und oxidierenden Bestandteilen N2 - Im Vortrag werden zum einen sicherheitstechnische Aspekte bei der Herstellung von Gasgemischen aus geringen Anteilen an Lachgas und brennbaren Gasen diskutiert. Zum anderen werden allgemein Vorgehensweisen und Berechnungsmethoden zur sicherheitstechnischen Beurteilung der Herstellung von Gasgemischen mit brennbaren und oxidierenden Komponenten vorgestellt. T2 - 17. Sitzung der Expertengruppe Spezialgase des IGV CY - Berlin, Germany DA - 11.02.2016 KW - Explosionsschutz KW - Herstellung von Gasgemischen KW - Chemisch instabile Gase KW - Spezialgase PY - 2016 AN - OPUS4-38008 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Askar, Enis A1 - Schröder, Volkmar T1 - Flamox-Gas Mixtures - Herstellbarkeit und Füllung N2 - Im Vortrag wird auf die sicherheitstechnische Beurteilung in Hinblick auf den Explosionsschutz bei der Herstellung und Füllung von Gasgemischen mit brennbaren und mit oxidierenden Komponenten eingegangen. Anhand von Beispielen werden u.a. Vorgehensweisen und Berechnungsmethoden beschrieben, anhand derer beurteilt werden kann, ob Gasgemische überhaupt sicher hergestellt werden können und in welcher Reihenfolge die Komponenten zur sicheren Herstellung der Gemische gefüllt werden sollten. T2 - Workshop der Linde AG CY - Unterschleißheim, Germany DA - 14.04.2016 KW - Explosionsschutz KW - Herstellung von Gasgemischen KW - Spezialgase KW - Sicherheit KW - Gefahrstoffe PY - 2016 AN - OPUS4-38004 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Prewitz, Marc A1 - Gaber, Martin A1 - Müller, Ralf A1 - Holtappels, Kai A1 - Marotzke, Christian T1 - Glaskapillaren für die Wasserstoffhochdruckspeicherung N2 - Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien. Um die hohe gravimetrische Energiedichte auszunutzen, bietet sich die die Hochdruckspeicherung an. Um die theoretische Festigkeit, die geringe Wasserstoffpermeabilität vom Werkstoff „Glas“ und das Wissen von Griffith auszunutzen, sollten Glaskapillaren zum Einsatz kommen. Glas bietet diverse Möglichkeiten solche Kapillaren anzuordnen. Es beginnt bei der Bündelung von Einzelkapillaren und geht bis hin zu ganzen Strukturen. Allerdings stellt sich auch die Frage wie die Berstdruckfestigkeit optimal ausgenutzt und dabei noch die Permeation und das mechanische Langzeitverhalten beachtet werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es, die wichtigen Einzelkomponenten diesbezüglich zu untersuchen und einen Langzeitspeicher mithilfe von Simulationen auszulegen. T2 - Fachausschuss I der DGG CY - Würzburg, Germany DA - 09.03.2016 KW - Wasserstoff KW - Hochdruckspeicherung KW - Glaskapillaren PY - 2016 AN - OPUS4-38389 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Piechotta, Christian A1 - Kuhlich, Paul A1 - Maul, R. T1 - Neue Desinfektionsnebenprodukte und Metaboliten ausgewählter Inhaltsstoffe in Personal Care Products (PCP) am Beispiel von AHTN und HHCB N2 - Inhaltsstoffe von Personal Care Products können zunehmend in der aquatischen Umwelt nachgewiesen werden. Dabei handelt es sich um Inhaltsstoffe von Kosmetikartikeln, Medikamenten oder Reinigungsmitteln. Der Eintrag erfolgt größtenteils über kommunale Kläranlagen, die die Analyten nicht komplett zurückhalten können. Zu diesen Verbindungen zählen im Rahmen dieser Arbeit die Moschusdüfte 6-Acetyl-1,1,2,4,4,7-hexamethyltetraline (AHTN) und 1,3,4,6,7,8-Hexahydro-4,6,6,7,8,8-hexamethylcyclopenta-y-2-benzopyran (HHCB). Diese Analyten können im μg/L- bzw. ng/L-Bereich im Oberflächenwasser nachgewiesen werden. Zur Desinfektion von Wasser für Schwimmbäder oder zur Gewinnung von Trinkwasser werden hypochlorithaltige Chemikalien oder Ozon eingesetzt, um Mikroorganismen zu vernichten, wobei unter anderem auch Desinfektionsnebenprodukte (DBP – Disinfection By-Products) von PCPs gebildet werden können. In dieser Arbeit werden erste neue DBPs präsentiert, die durch Ozonierung oder Chlorierung mittels Natriumhypochlorit aus den genannten Chemikalien in Modellreaktoren hervorgingen. Auch werden die dazu gehörigen Strategien zu deren Identifizerung und Charakterisierung vorgestellt. Hier kommen diverse chromatographische Verfahren, wie LC-MS/MS, LC-MSn, aber auch GC-MS und die 1H- bzw. 13C-NMR zum Einsatz. In einem zweiten Ansatz werden erste Phase-I-Metaboliten dieser Verbindungen gezeigt, die beim Umsatz in Modellsystemen mit Human- und Rattenleber-mikrosomen entstanden sind. T2 - LC-MS in der Umweltanalytik 2016 CY - Leipzig, Germany DA - 06.06.2016 KW - AHTN PY - 2016 AN - OPUS4-38521 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Grunewald, Thomas T1 - Nichtelektrischer Explosionsschutz - mechanisch erzeugte Funken als Zündquelle N2 - Bei Geräten und Maschinen zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen muss in der europäischen Union eine Zündgefahrenbewertung durchgeführt werden. Dabei müssen unter anderem die Gefahren von nichtelektrischen Zündquellen betrachtet werden, zu denen auch die mechanischen Schlagvorgänge gehören. Bei Schlagvorgängen kommt es infolge des Zusammenstoßes zweier Werkstücke zu einer Umwandlung der kinetischen Energie. Dabei erhöht sich die Temperatur der Werkstoffe an der Kontaktstelle und es kommt unter Umständen zu einem Abtrennvorgang kleiner Partikel erhöhter Temperatur. Sowohl die heißen Kontaktstellen als auch die abgetrennten Partikel können eine wirksame Zündquelle für ein explosionsfähiges Gasgemisch darstellen. Zur Festlegung von Grenzwerten wurden in der Norm EN 13463-1:2009 die Gasgemische anhand ihrer Explosionsgruppe klassifiziert und zu jeder Gruppe die maximale Energie des Schlagvorgangs festgelegt, unter derer die Entstehung einer wirksamen Zündquelle als unwahrscheinlich angenommen werden kann. T2 - Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten (mit Abschlussprüfung), HdT-Veranstaltungs-Nr. H-050-12-336-6 CY - Haus der Technik (HdT), Außeninstitut der RWTH Aachen, Essen, Germany DA - 06.12.2016 KW - Mechanisch erzeugte Funken KW - Funken KW - Schlagfunken KW - Nichtelektrische Funken KW - Reibfunken KW - Schleiffunken PY - 2016 AN - OPUS4-38857 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Weltschev, Margit A1 - Hoffmann, Gabi T1 - Schadensursachen an Rohrleitungen N2 - Das Gefährdungspotential von Rohrleitungen hängt primär von den Eigenschaften des durchfließenden Stoffes, den Betriebsbedingungen und den äußeren Beanspruchungen ab. Zu den Hauptschadensursachen an Rohrleitungen zählen Korrosion, Druckstöße und Kavitationsschläge, Zeitstandbeanspruchung, struktur- und fluidmechanische Schwingungen, Fremdberührungen, elektrische Fremdbeeinflussung und geologische Besonderheiten im Bereich des Rohrleitungsverlaufes. T2 - Workshop:Anwendung der verteilten akustischen und faseroptischen Sensorik zur kontinuierlichen Überwachung von Rohrleitungen CY - Berlin DA - 01.03.2016 KW - Korrosion KW - Zeitstandbeanspruchung KW - Struktur- und fluidmechanische Schwingungen KW - Elektrische Fremdbeeinflussung PY - 2016 AN - OPUS4-35624 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Steppan, Enrico A1 - Schaupp, Thomas A1 - Kannengießer, Thomas A1 - Burger, S. A1 - Zinke, M. A1 - Jüttner, S. T1 - Ermittlung geeigneter Wärmeführungen zur Vermeidung wasserstoffunterstützter Kaltrisse beim Schweißen höherfester Feinkornbaustähle mit modifiziertem Sprühlichtbogen N2 - Höherfester Feinkornbaustahl (FKB) mit Streckgrenzen ≥ 690 MPa ist als Konstruktionswerkstoff in vielen Industriebranchen unentbehrlich geworden. Anzuführen sind bspw. der Kran-, Nutzfahrzeug-, Brücken-/Anlagenbau und zunehmend auch der allgemeine Stahlbau. Wesentliche Schwerpunkte sind die Maximierung der Nutzlasten (z.B. Trage-, Hublasten usw.) und damit verbundene Ressourceneinsparungen. Eine Werkstoffsubstitution der niederfesten (S235) mit höherfesten Stahlgüten ermöglicht bei gleicher Beanspruchbarkeit eine Reduzierung des Werkstoffeinsatzes von bis zu 70% und kann zu einem Schweißkostenverhältnis von 6 zu 1 führen. Mit zunehmender Festigkeit der FKB werden deutlich höhere Anforderungen an deren schweißtechnische Verarbeitung gestellt. Dies betrifft die Wärmeführung beim Schweißen und die damit verbundene Kaltrissvermeidung. So kam es in der Vergangenheit leider immer wieder zu Schadensfällen, weil gerade die Sensibilität gegenüber einer Degradation der mechanischen Eigenschaften der höherfesten FKB, durch den im Lichtbogen aufgenommenen Wasserstoff, mit steigender Festigkeit signifikant zunimmt und zu wasserstoffunterstützten Kaltrissen führen kann. Für konventionelle MSG-Schweißprozesse liegen bereits Erfahrungen und Regelwerke zur Wärmeführung und entsprechende Wasserstoffgrenzwerte vor. Diese Kenntnisse sind jedoch nicht auf moderne Lichtbogenprozesse mit modifizierten Sprühlichtbogen (mod. SLB) aufgrund deren Prozesscharakteristik übertragbar. T2 - Sitzung des NA 092-00-05 GA „Gemeinschaftsarbeitsausschuss NAS/NMP: Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen (DVS AG Q 4/Q 4.1)“ CY - Duisburg DA - 15.03.2016 KW - Modifizierter Sprühlichtbogen KW - Wasserstoffunterstützte Rissbildung KW - Hochfester Stahl PY - 2016 AN - OPUS4-35601 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Steppan, Enrico A1 - Mantzke, Philipp A1 - Kannengießer, Thomas T1 - Thermische Desorptionsanalyse in höherfesten Feinkornbaustählen N2 - Wasserstoff kann in Überlagerung mit Beanspruchungen zu einem unerwarteten Werkstoffversagen in höherfesten Stählen führen (wasserstoffunterstützte Schädigung von Metallen, starke Abnahme des Verformungsvermögens). Hierbei besteht in der Schweißtechnik die Gefahr einer wasserstoffunterstützten Kaltrissbildung. Der Fokus des Vortrags liegt auf das Wasserstoffbindungsverhalten (Trapping) im Grundwerkstoff und im schweißsimulierten Gefüge. Die Ergebnisse zeigen Unterschiede hinsichtlich der Bindungsenergie und des Fallencharakters. Anhand dieser lassen sich Rückschlüsse ziehen über eine effektive Wärmebehandlung zur Wasserstoffreduktion im Gefüge. Das Ziel ist eine Reduzierung des Risikos einer wasserstoffunterstützten Rissbildung. T2 - MDDK; Master-, Diplomanden- und Doktorandenkolloqium CY - Magdeburg, Germany DA - 23.06.2016 KW - Feinkornbaustahl KW - Wasserstoff KW - TDA KW - Trapping PY - 2016 AN - OPUS4-39449 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mair, Georg T1 - Wasserstoff als Energieträger - Technik und Bedeutung der Druckspeicherung N2 - Der Vortrag führt kurz in die Entwicklung der Primärenergiequellen in D und die Bedeutung der Energie für Mobilität und deren Speichermöglichkeiten ein. Er greift kurz den geschlossenen Charakter des H2-Kreislaufes auf, und stellt die Universalität des Wasserstoffs in der Energieversorgung dar. Er zeigt die Entwicklung der Speichermethoden auf und stellt deren Leistungsfähigkeit gegenüber. Am Beispiel wird der Aufbau eines modernen CGH2-Hochdruckspeichers erläutert und die von der Entwicklung bis zum Lebensende erforderlichen Arbeitsschritte dargelegt. Darauf aufbauend wird für jeden Arbeitsschritt dargestellt, welche zugehörigen Kompetenzen über die gesamte BAM verteilt verfügbar sind. Ergänzend werden die zerstörenden und die nicht zerstörenden Prüfverfahren gegenübergestellt, die gemeinsam ihren Beitrag zur Betriebssicherheit leisten. Analog werden die Bewertungsverfahren klassischer Art (deterministisch) und das der BAM (probabilistisch) verglichen und das Entwicklungspotential des letzteren bzgl. der Effizienz im Wasserstofftransport am Beispiel der Wasserstoffbatteriefahrzeuge aufgezeigt. Der Vortrag endet mit drei Fragen an die Beiräte. T2 - 2. Sitzung des Beirates „Energie“ CY - BAM, Berlin, Germany DA - 03.05.2016 KW - Wasserstoff als Energieträger KW - Energiequelle KW - Energiespeicher KW - Wasserstoff-Druckspeicherung KW - Mobilität KW - Sicherheit PY - 2016 AN - OPUS4-39147 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Mair, Georg T1 - Gas als Energieträger - Die Kompetenz der BAM in Fragen der sicheren Druckspeicherung N2 - Der Impulsvortrag zeigt zunächst Wasserstoff und weitere Anwendungen von Gasen als Energieträger auf, die auf der Druckspeicherung basieren. Dies leitet über zum Aspekt der Risikokommunikation und dessen Bezug zum Beurteilungskonzept der BAM. Die Kompetenz der BAM bzgl. Wasserstoff in der Beratung, der Prüfung und der Forschung wird kurz umrissen. Im Ergebnis werden auf dieser Basis Fragen zur Wasserstoffsicherheit aufgezeigt, an deren Beantwortung die BAM erfolgreich und öffentlichkeitswirksam arbeiten könnte. T2 - Workshop Themenfeld Energie CY - BAM, Berlin, Germany DA - 11.10.2016 KW - Wasserstoff als Energieträger KW - Risiko KW - Prüfverfahren PY - 2016 AN - OPUS4-39182 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kluge, Martin A1 - Tschirschwitz, Rico A1 - Krentel, Daniel T1 - Complex Fires - Auswirkung von Behälterversagen N2 - Auswirkung des Versagens von Gasbehältern für alternative Treibstoffe in Fahr-zeugen unter Berücksichtigung komplexer Brand- und Explosionsszenarien T2 - 5. Fachtagung „Technische Rettung aus Pkw“ CY - Berlin, Germany DA - 02.03.2016 KW - Behälterversagen KW - Explosionsszenarien KW - Gasbehälter PY - 2016 AN - OPUS4-35499 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Kluge, Martin A1 - Krentel, Daniel A1 - Tschirschwitz, Rico A1 - Askar, Enis A1 - Habib, Abdel Karim A1 - Kohlhoff, Harald A1 - Mair, Georg A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Rudolph, Michael A1 - Schoppa, André A1 - Storm, Sven-Uwe A1 - Szczpaniak, Mariusz T1 - Auswirkungen von Behälterversagen - Ein Projekt des Themenfeldes "Infrastruktur" N2 - Vorstellung des Projektes: Auswirkung des Versagens von Gasbehältern für alternative Treibstoffe in Fahrzeugen unter Berücksichtigung komplexer Brand- und Explosionsszenarien. T2 - 1. Öffentlicher Workshop des TF-Projektes CoFi ABV mit externen Partnern (Feuerwehren, Unfallversicherungsträgern etc.) CY - BAM TTS, Horstwalde, Germany DA - 27.01.2016 KW - Alternative Antriebe KW - Alternative Kraftstoffe KW - Behälterversagen KW - Fahrzeugbrand PY - 2016 AN - OPUS4-38596 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Neumann, Patrick P. A1 - Krentel, Daniel A1 - Kluge, Martin A1 - Askar, Enis A1 - Habib, Abdel Karim A1 - Tschirschwitz, Rico A1 - Mair, Georg A1 - Kohlhoff, Harald A1 - Rudolph, Michael A1 - Schoppa, André A1 - Storm, Sven-Uwe A1 - Szczepaniak, Mariusz T1 - CoFi ABV - UAV-basierte Fernerkundung von Gaswolken N2 - Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen wie LPG („Autogas“, Liquefied Petroleum Gas), CNG (Compressed Natural Gas, komprimiertes Erdgas) oder CGH2 (Compressed Gas Hydrogen, komprimierter Wasserstoff), bergen neue, komplexe Risiken für Passagiere, Einsatzkräfte und deren Umfeld. Im Rahmen des Projektes „CoFi-ABV“ beschäftigt sich die Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung (BAM) unter Berücksichtigung komplexer Brand- und Explosionsszenarien mit einer ganzheitlichen Betrachtung der Auswirkungen des unfallbedingten Versagens von Gasbehältern für alternative Kraftstoffe. Ein wichtiger Teil des Forschungsvorhabens umfasst Entwicklung, Aufbau und Validierung einer unbemannten Flugplattform (Unmanned Aerial Vehicle, UAV) zur Ferndetektion von Gaswolken. Für das sogenannte gassensitive Mini-UAV wird ein robuster Open-Path-Gasdetektor auf einer Sensorbewegungsplattform in Form eines modifizierten Kamera-Gimbals, integriert. Ziel ist es, ein leistungsfähiges und robustes Werkzeug zu entwickeln, welches Einsatzkräften im Falle eines Unfalls als Hilfe zur Abschätzung der Gefahr durch Gaswolken, ihrer Ausbreitung und der notwendigen Absperrbereiche zur Verfügung steht. T2 - 2. öffentlicher Workshop des TF-Projektes CoFi-ABV mit externen Partnern (Feuerwehren, Unfallversicherungsträgern, Behörden etc.) CY - BAM, Fabeckstraße, Berlin, Germany DA - 15.11.2016 KW - Alternative Antriebe KW - Alternative Kraftstoffe KW - Behälterversagen KW - Fahrzeugbrand KW - Gassensorik PY - 2016 AN - OPUS4-38630 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -