TY - CHAP A1 - Scheffler, M. A1 - Halle, T. A1 - Krüger, M. A1 - Heyn, Andreas ED - Vajna, S. T1 - Werkstoffe T2 - Integrated design engineering - Ein interdisziplinäres Modell für die ganzheitliche Produktentwicklung N2 - Für die Realisierung des in der Produktentwicklung entstandenen Produkts in der Fertigung steht heutzutage eine Vielzahl moderner Werkstoffe zur Verfügung. Ein Werkstoff ist ein Stoff, der mit der Absicht einer technischen Verwendung hergestellt wird. Werkstoffe sind feste Stoffe und grenzen sich von flüssigen Stoffen wie beispielsweise Treibstoffen und Schmierstoffen ab. Eine Einteilung der Werkstoffe in verschiedene Gruppen kann auf verschiedene Arten erfolgen, beispielsweise nach dem Einsatzgebiet, der Art der chemischen Bindung oder dem inneren Aufbau. KW - Werkstoff KW - Metall KW - Keramik KW - Glas KW - Kunststoff KW - Werkstoffauswahl KW - Korrosion KW - Korrosionsschutz PY - 2014 SN - 978-3-642-41103-8 SN - 978-3-642-41104-5 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-642-41104-5 SP - Kap. 6, 199 EP - 238 PB - Springer-Vieweg CY - Berlin Heidelberg AN - OPUS4-30959 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CHAP A1 - Czichos, Horst A1 - Skrotzki, Birgit ED - Hennecke, Manfred ED - Skrotzki, Birgit T1 - Anforderungen, Eigenschaften und Verhalten von Werkstoffen T2 - HÜTTE – Das Ingenieurwissen N2 - Die Eigenschaften verschiedener Werkstoffe werden behandelt und typische Werkstoffkennwerte angegeben. Es werden Arten der Beanspruchung von Bauteilen und Werkstoffen vorgestellt, die diese in technischen Anwendungen unterworfen sind. Im Betrieb von Bauteilen kann Materialschädigung und unter Umständen auch Versagen eintreten. Mögliche Mechanismen und Ursachen werden erläutert und Einblicke in die Methodik der Schadensanalyse gegeben. KW - Beanspruchung KW - Werkstoffkennwerte KW - Mechanische Eigenschaften KW - Thermophysikalische Eigenschaften KW - Schadenskunde KW - Alterung KW - Bruch KW - Korrosion KW - Tribologie KW - Werkstoffauswahl PY - 2020 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-662-57492-8_29-1 SP - 1 EP - 45 PB - Springer-Verlag GmbH Deutschland AN - OPUS4-51286 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -