TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas T1 - Korrosionsverhalten von feuerverzinktem Betonstahl in karbonatisierten und chloridhaltigen Mörteln N2 - Der Einsatz von feuerverzinkten Betonstählen in karbonatisiewrten Betonen führt bei reduzierten Betondeckungen zu einer signifikanten Nutzungsdauerverlängerung. Bei einwirken von chloriden kann keine signifikanten Verlängerung der Nutzungsdauer durch feuerverzinkte Betonstähle erzielt werden. T2 - GfKORR Jahrestagung 2019 CY - Frankfurt a.M., Germany DA - 12.11.2019 KW - Korrosion KW - Verzinkter Betonstahl PY - 2019 SP - 65 EP - 76 AN - OPUS4-49613 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Breit, W. A1 - Adams, R. A1 - Oechsner, M. A1 - Hoche, H. A1 - Körber, D. T1 - Bericht Nr. 165 Technologie- und Sicherheitszuwachs bei der Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl zum Ausbau einer nachhaltigen Marktposition im Stahlbetonbau N2 - Die Feuerverzinkung von Betonstahl stellt auf der Grundlage der im Stahlbetonbau geltenden Regelwerke eine zusätzliche Maßnahme zur Steigerung der Dauerhaftigkeit insbesondere bei Korrosionsbeanspruchung infolge Karbonatisierung und/oder Chlorideinwirkung dar. Anders als im Ausland ist die Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl in Deutschland bisher kaum verbreitet. Im Rahmen des AiF-Forschungsprojekts IGF 499 „Technologie- und Sicherheitszuwachs bei der Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl zum Ausbau einer nachhaltigen Marktposition im Stahlbetonbau“ sollten die einem breiteren Einsatz feuerverzinkter Betonstähle in Deutschland bisher entgegenstehenden offenen Fragestellungen beantwortet werden. Die interdisziplinäre Forschergruppe bestand aus dem Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen, Technische Universität Kaiserslautern (Forschungsstelle 1), mit dem Arbeitsschwerpunkt Fertigungstechnik, der staatlichen Materialprüfungsanstalt Darmstadt an der Technischen Universität Darmstadt (Forschungsstelle 2), mit dem Arbeitsschwerpunkt Werkstofftechnik, und der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung, Berlin (Forschungsstelle 3), mit dem Arbeitsschwerpunkt Korrosionsschutz. KW - Verzinkter Betonstahl PY - 2017 UR - http://www.gav-verzinken.de/index.php?id=14 SP - 1 EP - 106 AN - OPUS4-40219 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - RPRT A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Breit, W. A1 - Adams, R. A1 - Oechsner, M. A1 - Hoche, H. A1 - Körber, D. T1 - Technologie- und Sicherheitszuwachs bei der Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl zum Ausbau einer nachhaltigen Marktposition im Stahlbetonbau N2 - Die Feuerverzinkung von Betonstahl stellt auf der Grundlage der im Stahlbetonbau geltenden Regelwerke eine zusätzliche Maßnahme zur Steigerung der Dauerhaftigkeit insbesondere bei Korrosionsbeanspruchung infolge Karbonatisierung und/oder Chlorideinwirkung dar. Anders als im Ausland ist die Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl in Deutschland bisher kaum verbreitet. Im Rahmen des AiF-Forschungsprojekts IGF 499 „Technologie- und Sicherheitszuwachs bei der Anwendung von feuerverzinktem Betonstahl zum Ausbau einer nachhaltigen Marktposition im Stahlbetonbau“ sollten die einem breiteren Einsatz feuerverzinkter Betonstähle in Deutschland bisher entgegenstehenden offenen Fragestellungen beantwortet werden. Die interdisziplinäre Forschergruppe bestand aus dem Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen, Technische Universität Kaiserslautern (Forschungsstelle 1), mit dem Arbeitsschwerpunkt Fertigungstechnik, der staatlichen Materialprüfungsanstalt Darmstadt an der Technischen Universität Darmstadt (Forschungsstelle 2), mit dem Arbeitsschwerpunkt Werkstofftechnik, und der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung, Berlin (Forschungsstelle 3), mit dem Arbeitsschwerpunkt Korrosionsschutz. KW - Verzinkter Betonstahl PY - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:b43-402215 SP - 1 EP - 253 PB - AiF-Forschungsvereinigung Gemeinschaftsausschuss Verzinken e.V. (GAV) AN - OPUS4-40221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens T1 - Auswirkungen des Einsatzes chromatreduzierter Zemente in Verbindung mit verzinktem Stahl T2 - GAV-Forschungskolloquium - Feuerverzinken - Korrosionsschutz zwischen Tradition und Moderne CY - Hannover, Deutschland DA - 2010-03-08 KW - Chromatreduzierter Zement KW - Verzinkter Betonstahl KW - Wasserstoff KW - Beton KW - Verbundzone PY - 2010 SP - 1 EP - 13 CY - Hannover AN - OPUS4-21221 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER - TY - CONF A1 - Ebell, Gino A1 - Burkert, Andreas A1 - Lehmann, Jens T1 - Korrosions- und Verbundverhalten verzinkter Betonstähle in Betonen mit chromatreduzierten Zementen T2 - Tagung Korrosionsschutz der Stähle im Kontakt mit Beton - Neue Entwicklungen und Forschungsergebnisse CY - Stuttgart-Vaihingen, Deutschland DA - 2010-10-07 KW - Chromatreduzierter Zement KW - Verzinkter Betonstahl KW - Chrom VI KW - Verbundzone KW - Wasserstoff KW - Beton PY - 2010 SN - 978-3-935406-43-7 SP - 83 EP - 99 CY - Frankfurt/M. AN - OPUS4-22198 LA - deu AD - Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin, Germany ER -